Test Magnat Monitor Active 2000: Stereo-Aktivlautsprecher mit großem Klang zum kleinen Preis
Magnat Monitor Active 2000: Aufstellung und PraxisIhre kompakten Maße und die Gummifüße unter den Gehäusen deuten schon an, dass sich die Monitor Active 2000 für die Aufstellung in Regalen oder auf Low- oder Sideboards empfehlen. Wie fast alle paarweise zu installierenden Stereo-Lautsprecher mit Bassreflexöffnung an der Rückseite ist ein gewisser Wandabstand auch hier ratsam. Ideal wäre eine freie Aufstellung auf soliden Standfüßen mit etwa 20-50 cm Distanz zur Rückwand und auch mit etwas Abstand zu seitlichen Begrenzungen. Nur so kann man das volle Klangpotential der Boxen ausschöpfen. Ausreichend breite und tiefe Regale sind aber dank der integrierten Bass- und Höheneinstellung kein absolutes No-Go.
Nach dem Anschluss (Netzstecker in den Master, Kabel zum Slave, einschalten – löppt!) ist eine der ersten Amtshandlungen das Herstellen einer Bluetooth-Verbindung, was bei mir per iPad erfolgte. Auf der Fernbedienung der Magnat die Taste „PAR“ drücken, um sie in den Pairing-Modus zu schalten. Dann in die Bluetooth-Einstellungen des Quellengerätes gehen. Die Lautsprecher werden dort nach wenigen Augenblicken mit ihrem vollen Namen angezeigt. – Zum Verbinden antippen und schon kann der Musikspaß losgehen.
Nach einigen Experimenten stellte sich in meinem ca. 20 m² kleinen Hörraum folgende Positionierung als ideal heraus: Auf Lautsprecherfüßen, Hochtöner in etwa auf Ohrhöhe, seitlich knapp neben mein 1,3 m breites LowBoard, zum Hörplatz eingewinkelt und mit knapp 50 cm Abstand zur Rückwand. So stellte sich – bei Nullstellung der Klangregler – eine besonders ausgewogene Abstimmung mit kräftigem, recht tief reichendem Bass und sonorem Grundton ein, kombiniert mit einer guten Mittenortung und beeindruckend großer Stereobühne. Auch beim TV-Ton sorgte diese Positionierung für ein wunderbares Stereo-Panorama, von dem die meisten Soundbars nur träumen können. Selbstredend können andere räumliche Bedingungen zu abweichenden Aufstellungsempfehlungen führen.
Das Ziel bei der Suche nach der klanglich besten Positionierung kann auch daran bemessen werden, ob und wie sehr Sie den Wunsch verspüren, mit der eingebauten Höhen/Tiefen-Regelung zu spielen. Muss ordentlich per Regelung nachgeholfen werden (was selten zu wirklich überzeugenden Ergebnissen führt), sollten Sie wenn möglich noch mal andere Aufstellungen ausprobieren. Im Idealfall bleiben die Regler auf Null. – Was übrigens, wie auch die Lautstärke, nicht angezeigt wird, da es kein Display gibt. Die Änderungen können nur per Gehör nachvollzogen werden. Nullstellung der Klangregelung kann durch Drücken der Taste „Reset“ auf der Fernbedienung hergestellt werden.
Bei Bluetooth-Betrieb über Smart-Devices ermöglicht die Fernbedienung auch eine rudimentäre Titelsteuerung. Play/Pause, Next und Previous sind in den meisten Fällen möglich.