Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Test iFi Audio GO blu: Mini DAC und Kopfhörerverstärker auf Topniveau – Vergleich mit qudelix-5K

iFi GO blu und qudelix – Wesentliche Unterschiede

Da wäre zunächst und allererst die deutlich aufwendigere Ausgangsstufe des GO blu. Zwar verfügen beide Kandidaten über einen symmetrischen Schaltungsaufbau, aber während der qudelix auf eine fertig zugekaufte „System-on-a-Chip“-Lösung mit in den beiden ES9218p DAC-Chips integrierten Ausgangsstufen setzt, hat iFi eine eigene, diskret aufgebaute Ausgangsstufe entwickelt. Diese ist spiegelsymmetrisch als Doppel-Mono-Lösung aufgebaut und direkt gekoppelt, ohne Koppelkondensatoren im Signalweg. Dies ist auch ein wesentlicher Grund für den Preisunterschied der beiden Geräte.

Der GO blu arbeitet mit einer diskret aufgebauten, symmetrischen Ausgangsstufe.

Auch die Ausgangsleistung und damit die Fähigkeit, elektrisch anspruchsvollere Kopfhörer im Griff zu haben, ist beim iFi mit max. 5,6V (bei 600 Ohm) höher. Der qudelix schafft maximal 4 V symmetrisch.

Sowohl der qudelix als auch der iFi haben Anschlüsse für unsymmetrische (3,5 mm Stereo-Klinke), wie für symmetrische Kopfhörerverbindung. Während der Koreaner für letzteres auf eine 2,5-mm TRRS-Klinkenbuchse setzt, bietet der GO blu einen der noch recht jungen Pentaconn-Anschlüsse. Der ist mit 4,4 mm zwar größer, aber auch erheblich solider und vor allem viel kontaktsicherer.


In der Bedienung zeigen sich weitere, teils sehr deutliche Unterschiede. Beim qudelix erfolgt die Steuerung am Gerät über zwei Multifunktions-Wipptasten. Eine mit roter, die andere mit blauer LED. Die Rote Wippe dient primär zur Lautstärkeeinstellung, die Blaue für On/Off, Pairing und Musiksteuerung. Der GO blu besitzt eine Taste für On/Off und für gesprochene Ansagen zur Verbindung (z. B. „AAC, 44,1 kHz“). Eine weitere Taste dient zur Umschaltung der Modi für XBass und XSpace. Als primäres Bedienelement gibt es ein solide ausgeführtes Drehrad mit integrierter Taste, das an Digital Crown der Apple Watch erinnert. Das Rad dient zur Lautstärkeeinstellung, die integrierte Taste u. a. zur Musiksteurung.


Die Funktionsweise prägt sich bei beiden Geräten nach etwas Eingewöhnung sehr gut ein, aber der iFi hat mit seine „Krone“ einen erheblichen Komfort-Vorsprung. Die Pegelregelung erfolgt darüber so „analog“ und direkt, wie man es von einem Lautstärkeregler erwartet. Das ist viel angenehmer, als das mehrfache Drücken oder gedrückt halten der qudelix-Taste. Auch lässt sich das Dreh-/Drückrad blind (mit der Hand in der Tasche) viel einfacher nutzen. Beim qudelix besteht hier eine gewisse Verwechselungsgefahr der Tasten.

Der qudelix bietet dafür über seine App mehr bzw. feinere Konfigurationsmöglichkeiten.

Alles in Allem ist die Ausstattung und Funktionsweise beider DACs sehr gut gedacht und in ihrer jeweiligen Ausführung wohl eher Geschmacksache. Mir persönlich gefällt das Bedienkonzept des mit dem Dreh-/Drückregler plus weiteren, gut unterscheidbaren Tasten des GO blu eindeutig besser, als die etwas fummelige Tastenbedienung des qudelix.




Kommentare

Borimir09.10.21 11:02
"Da der iFi GO blu und der qudelix selbst Bluetooth an Bord haben, ist zwischen ihnen und dem Smartphone/Tablet keine direkte Kabelverbindung erforderlich. So lässt sich mit dem Smart-Device komfortabler hantieren werden, während der DAC in der Tasche verbleiben kann. Auch wenn noch das Kabel zwischen Kopfhörer und DAC erforderlich ist, bedeutet das weniger Stress mit Strippen."

Und dann...

"Der wichtigste Grund ist aber das erheblich höhere Klangpotential. Die beiden hier getesteten Mini-DACs erlauben sogar echte HiRes-Wiedergabe (bis 24 Bit / 96 kHz) ohne jegliche Kompression durch Bluetooth, sofern sie mit einem USB-C-Kabel an die Quelle angeschlossen werden. Und sie verfügen über ausreichend kräftige Ausgangsstufen, um auch elektrisch anspruchsvollere Kopfhörer im Griff zu haben."

Für mich widersprichst du dir hier selbst.
0
innug09.10.21 11:18
Borimir
Ich würde sagen, man hat die Wahl, ob einem der Komfort wichtiger ist, den DAC und das iPhone ohne Kabel getrennt handhaben zu können. Oder ob einem der Klanggewinn wichtiger ist, und man dafür beide Geräte verbunden hat. Ich sehe da keinen Widerspruch.
+3
sonorman
sonorman09.10.21 11:33
Borimir
Vor allem ist mit dem höheren Klangpotenzial gemeint, dass man mit dem iFi und qudelix einen richtig hochwertigen Kopfhörer verwenden kann. Egal, ob mit Kabel oder Bluetooth.
+1
penumbra09.10.21 12:43
Der GO blu kann nur über Android mit einer speziellen Software aktualisiert werden.

Ist das wirklich so? Das wäre ja ein Ausschlusskriterium. Was soll man machen, wenn man kein Android hat?
enjoy life in full trains
+1
cgpeer65
cgpeer6509.10.21 12:55
Kann ich damit jetzt meine AirPods Max anschließen. Oder geht es auch nicht? Ich steige noch nicht durch…🖖
Surfen und Saufen
-1
scheibe brot
scheibe brot09.10.21 13:44
also ich bin seit kapp 2 jahren besitzer eines qudelix 5k und den komfort möchte ich nicht mehr missen, wenn ich meine planar- inears damit befeuere und das iphone in der tasche steckt. optimaler komfort mit optimalen klangeinstellungen.
wobei ich den go blue auch mal gerne testen würde…
0
innug09.10.21 16:04
cgpeer65
Kann ich damit jetzt meine AirPods Max anschließen. Oder geht es auch nicht? Ich steige noch nicht durch…🖖

Theoretisch ja mit dem Lightning auf 3,5mm Klinke-Kabel von Apple. Ob das klangliche Vorteile bietet, ist schwer zu sagen. Mit den APM würde ich wohl lieber die Apple eigenen Vorteile der Integration über Bluetooth direkt nutzen. Für maximale Klangqualität würde ich dagegen eher auf andere Kopfhörer setzen.
+2
cgpeer65
cgpeer6509.10.21 17:18
Die Apple-Lösung AirPods Max benutzt kein volles ALAC per Kabel/ohne Kabel. Deswegen meine Frage...
Surfen und Saufen
0
sonorman
sonorman09.10.21 18:22
cgpeer65
Kann ich damit jetzt meine AirPods Max anschließen. Oder geht es auch nicht? Ich steige noch nicht durch…🖖
Du könntest sie daran nutzen, aber es bringt NICHTS.

Erklärung: Nur Passivkopfhörer, oder solche Bluetooth-Kopfhörer, die über einen echten Passivmodus verfügen (wie der beyerdynamic Amiron Wireless ), können vom iFi oder qudelix profitieren.

Die AirPods Max haben keinen echten Passivmodus. Alles, was Du analog in den Max einspeist, wird von dessen Elektronik digitalisiert, durch den DSP gejagt, dann wieder analog gewandelt.

Das wäre ungefähr so, als würdest Du ein RAW-Foto aufwendig in Lightroom entwickeln und ausdrucken, diesen Ausdruck dann wieder einscannen, in „Fotos“ nachbearbeiten und wieder ausdrucken. Der Vergleich hinkt natürlich etwas, aber ich denke, Du verstehst die Problematik.
+1
Allgemeiner68er02.01.22 17:25
Kurze Frage...
Woran kann man beim iFi Go Blu erkennen, welches Bluetoothsignal, bzw. wolcher Codec reinkommt?
Das Manuel gibt dahingehend keinerlei Rückschlüsse
0
Huba26.06.22 03:13
penumbra
Der GO blu kann nur über Android mit einer speziellen Software aktualisiert werden.

Ist das wirklich so? Das wäre ja ein Ausschlusskriterium. Was soll man machen, wenn man kein Android hat?

Mittlerweile gibt es eine App für iOS, mit der man die Firmware der Bluetooth--Devices von ifi aktualisieren kann:
+1
Huba26.06.22 03:18
Allgemeiner68er
Kurze Frage...
Woran kann man beim iFi Go Blu erkennen, welches Bluetoothsignal, bzw. wolcher Codec reinkommt?
Das Manuel gibt dahingehend keinerlei Rückschlüsse

Doch, steht im Manual:
Bluetooth format annunciation
Press the power switch twice and the voice will announce the Bluetooth format you are currently receiving.
0
macymesser08.03.23 18:02
ACHTUNG! Akku DEFEKT!

Mein Sohn hat aufgrund des Tests den iFi Go Blue bestellt.

Vorweg, das Gerät wäre an sich super, ist sehr praktisch und klingt gut.
Jetzt kommt allerdings der Haken: Das Gerät hat einen schweren Akkudefekt.
Nach knapp einem Jahr hat das Gerät angefangen sich in unregelmässigen Abständen von alleine auszuschalten. Der Akku dehnt sich aus und das Gehäuse ist deswegen der Seite aufgegangen.

Leider gibt der Hersteller nur ein Jahr Garantie, zum Glück ist der Amazon-Verkäufer kulant und gibt das Geld zurück.

Nun meine Frage: Habt ihr auch so Erfahrungen gemacht? Gibt es inzwischen bessere Alternativen? Oder war das ein Einzelfall und er soll es nochmal wagen?

Danke für Eure Antworten
0
rudratlos
rudratlos11.03.23 14:02
Ich hab mir vor kurzem den IFI Go Blue gekauft. Wirklich ein tolles Teil. Hätte nie gedacht, dass das Teil so klein und so leicht ist.

Allerdings schaff ich es nicht den GO Blue mit meinem Iphone über ein USB-C/Lightning Kabel anzuschließen. Am Mac über USB-C/USB-C funktioniert er ohne Probleme.

Im Text steht:
Der GO Blu lässt sich unkompliziert und direkt mit einem iPhone per Lightning-auf-USB-C-Kabel oder an einem Mac oder einem iPad mit USB-C-Buchse zur Musikwiedergabe anschließen.

Muss ich auf irgendetwas achten? Braucht es ein spezielle Kabel? Aktuell verwende ich das bei einem Iphone SE mitgelieferte USB-C/Lightning Kabel.

Ich hab ein neues USB-C/Lightning Kabel bestellt, aber das kommt erst Ende nächster Woche.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.