

Zu den Spielen für iPhone und iPod touch, die in den vergangenen Wochen für besonders viel Begeisterung gesorgt hatten, zählte "Rolando". Nicht nur die Rezensionen im App Store
stellen Rolando ein sehr gutes Zeugnis aus, auch Macworld kommt in einem aktuellen Testbericht zu diesem Ergebnis. Das besonders süchtig machende Spiel komme nahe an die perfekte Software für iPhone heran, auch wenn es sich um ein klassisches und erst einmal wenig innovatives Spielkonzept handle. Der Spieler muss seine Figur von A nach B bewegen und dabei zahlreiche Hindernisse überwinden. Somit ist der Anwender für die Sicherheit seiner "Rolandos" zuständig. Der Beschleunigungssensor dient dazu, die bärtigen Kugeln rollen oder springen zu lassen. Insgesamt gebe es nur sehr wenige Kritikpunkte, lediglich die "Royal Spikey Commandos—Rolandos" seien etwas schwer zu kontrollieren, wenn diese eine Wand erklimmen müssen. Macworld vergibt 4,5 von 5 möglichen Punkten und empfiehlt das Spiel ausdrücklich. Der Preis im App Store liegt bei 7,99 Euro.
Weiterführende Links: