Tim Cook verdiente 65,2 Millionen Dollar im letzten Jahr


Apple-CEO ist als Workoholic bekannt – und wird dafür auch fürstlich entlohnt. Mit einem Einkommen von 65,2 Millionen Dollar war er im letzten Jahr
auf Platz 17 der bestverdienenden US-Führungskräfte. Bei dieser gewaltigen Summe muss berücksichtigt werden, was Cook in seiner dreieinhalbjährigen Zeit als Apple-Chef an Umsatz- und Gewinnsteigerung für das Unternehmen aus Cupertino erwirtschaftete: Der Umsatz stieg um 69 Prozent auf zuletzt 183 Milliarden Dollar, der Gewinn verdoppelte sich auf 39,5 Milliarden Dollar.
Wirtschafts-Nachrichtendienst Bloomberg rechnete Cooks Wirtschaftsleistungen bei Apple jetzt gegen sein Gehalt auf – das Fazit: Cook ist, gemessen an seinen Leistungen, für Apple vergleichsweise preiswert. Die sogenannte Preis-Leistungs-Bewertung gibt das Verhältnis zwischen Economic Profit des Konzerns und Einkommen des Unternehmens-Chefs an. Cooks Verdienst liegt bei nur 0,2 Prozent des Economic Profit von Apple – dies ist der niedrigste Wert aller 100 überprüften CEOs.
Auf Platz 2 folgt Microsofts Satya Nadella mit einem Wert von 0,4 Prozent (Verdienst: 43,5 Millionen Dollar). Rex Tillerson von Exxon Mobil liegt mit 0,7 Prozent auf dem dritten Rang (Verdienst: 32.3 Millionen Dollar).
Cooks Gehaltspaket lag bei 9,2 Millionen Dollar (Grundgehalt, Boni und Sicherheitsausgaben) – der Restbetrag setzt sich aus Aktienoptionen zusammen. Übrigens verdiente Apples Einzelhandelschefin Angela Ahrendts mit 73,4 Millionen Dollar in ihrem Einstiegsjahr sogar noch mehr als Tim Cook. Das lag allerdings hauptsächlich an den üppigen Einmalzahlungen (Umzugskosten, Boni und Aktien), die bei neueingestellten Führungskräften in US-Unternehmen üblich sind.
Weiterführende Links: