Trade-in-Programm: Apple erhöht vorübergehend Gutschriften für Macs
![](https://picture.mactechnews.de/News/imacm4back.585178.png)
![](https://picture.mactechnews.de/News/imacm4back.585178.png)
Apples Trade-in-Programm lockt mit dem Versprechen der Bequemlichkeit: Nutzer können ihr altes Gerät an Apple schicken oder im Store abgeben und sich den Eintauschwert für ein neues Produkt des Unternehmens anrechnen lassen. Wer eine umständliche Verkaufsabwicklung auf den einschlägigen Plattformen fürchtet, kann diese somit umgehen, muss aber mit ziemlich niedrigen Gutschriften rechnen. Diese hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, darunter etwa der Zustand des Geräts. Um eine erste Orientierungsgröße zu erhalten, veröffentlicht Apple die Maximalgutschriften für jedes qualifizierte Produkt. Bei eingetauschten Macs zeigt sich der Konzern zeitweilig ein wenig spendabler.
Höhere Gutschriften bis Anfang AprilFür einen begrenzten Zeitraum erhöht Apple die Maximalgutschriften für Macs, deren Inzahlungnahme im Rahmen des Trade-in-Programms erfolgt. Allzu viel Großzügigkeit dürfen Kunden jedoch nicht erwarten: Für das MacBook Pro, den iMac, Mac mini und Mac Studio winken nun bis zu zehn Euro mehr. Etwas attraktiver fallen die Konditionen für das MacBook ohne Namenszusatz, den iMac Pro sowie den Mac Pro aus: Für diese Produkte erhöht Cupertino die Gutschrift gegebenenfalls um bis zu 50 Euro. Das MacBook Air bleibt bei der Aktion außen vor. Apples Spendierlaune hält einige Wochen lang an: Bis zum 2. April kommen Kunden in den Genuss des Bonus.
Geräteart | Reguläre Maximalgutschrift | Maximalgutschrift bis 2. April |
MacBook Pro | 885 Euro | 895 Euro |
MacBook Air | 400 Euro | 400 Euro |
MacBook | 85 Euro | 135 Euro |
iMac | 320 Euro | 330 Euro |
iMac Pro | 545 Euro | 595 Euro |
Mac mini | 285 Euro | 295 Euro |
Mac Studio | 1.190 Euro | 1.200 Euro |
Mac Pro | 610 Euro | 660 Euro |
Anpassungen des Trade-in-Programms zuletzt im Januar 2025Andere Produktkategorien wie das iPhone oder die Apple Watch sind von der erhöhten Inzahlungnahme gänzlich ausgenommen. Apple nahm erst vor wenigen Wochen Anpassungen der Maximalgutschriften vor, welche in der Regel mit einer Verschlechterung für die Kunden einhergingen: Beispielsweise lag der Eintauschwert für den iMac Anfang Januar noch bei 335 Euro und der iMac Pro erzielte bis zu 600 Euro. Eine Auflistung sämtlicher für das Trade-in-Programm infrage kommender Geräte mit einer Aufschlüsselung der Gutschriften findet sich
hier.