Twitter geht an die Börse


Das Kurznachrichten-Netzwerk Twitter ist heute an der New Yorker Börse (NYSE) unter dem Kürzel "TWTR" in den Aktienhandel eingestiegen. Das Unternehmen
bietet 70 Millionen Aktien zum Preis von je 26 US-Dollar an und hofft damit auf Investitionskapital in Höhe von 1,8 Milliarden US-Dollar. Dieses möchte Twitter für die Expansion und den Ausbau des Dienstes nutzen. Ob der Börsengang tatsächlich gelingt, muss sich aber erst noch zeigen. Kritiker warnen vor einer angeheizten Dot-Com-Stimmung wie zur Jahrtausendwende, die zu einer Überbewertung der Twitter-Aktie führen könnte. So ist, wie bei Facebook im vergangenen Jahr, nach dem Börsengang möglicherweise mit einer Talfahrt der Aktie zu rechnen, zumal Twitter bislang kein tragfähiges Geschäftsmodell vorweisen kann. Im vergangenen Quartal musste Twitter einen Verlust von 65 Millionen US-Dollar verbuchen, zählt aber immerhin nun mehr als 200 Millionen aktive Nutzer. Wie Twitter vor einigen Tagen eingeräumt hat, droht dem Netzwerk nun aber auch ein Patentstreit mit IBM.
Weiterführende Links: