US-Behörden wollen Apple Pay ab September unterstützen


Im Zuge des Cybersecurity Summit hat das Weiße Haus die Unterstützung von Apple Pay als Zahlungsmittel angekündigt. Ab September soll demnach das von Apple erst im vergangenen Oktober eingeführte mobile Zahlungssystem
unter anderem im Sozialbereich und in Nationalparks als gültiges Zahlungsmittel akzeptiert werden. Bloomberg zufolge fallen in den Bereichen jährlich 87,4 Millionen Transaktionen an, die einen Umsatz von 26,4 Milliarden US-Dollar generieren.
Cook zufolge ist dieser Schritt auf den hohen Sicherheitsstandard von Apple Pay zurückzuführen, zumal Apple Pay mit mittlerweile mehr als 2.000 US-Banken möglich ist. Unterdessen hat Apple-CEO Tim Cook auf dem Summit auch seinen Standpunkt zum Datenschutz deutlich gemacht. Der Privatsphäre der Kunden sei laut Cook nicht verhandelbar, da Menschen auf der Welt nicht gleichbehandelt werden, wodurch Meinung, Religion oder Liebe über Leben und Tod entscheiden könne.
Weiterführende Links: