VNC-Unterstützung in Mac OS X 10.4 aktivieren


Möchte man seinen Mac auch mal aus der Ferne steuern, ist dies bei Mac OS X 10.4 Tiger mittlerweile mit Bordmitteln möglich. Mit dem integrierten VNC lässt sich die
gesamte Bildschirmein- und -ausgabe so umleiten, als säße man direkt vor dem ferngesteuerten Computer. Allerdings ist die dafür nötige Funktion in Mac OS X 10.4 etwas versteckt. Macminicolo.net hat sich diesem Problem angenommen und eine kurze englischsprachige Anleitung mit den sieben dafür nötigen Schritten veröffentlicht. Als VNC-Client zur Verbindung mit dem ferngesteuerten Mac wird dabei Chicken of the VNC empfohlen. Möchte man Macs auch unter früheren Mac OS X Versionen fernsteuerbar machen, ist dies zum Beispiel mit OSXvnc möglich.
Weiterführende Links: