Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Vektorgrafiken & mehr: Logoist 3.1 erschienen

Synium Software, unter anderem Betreiber von MacTechNews.de, hat ein größeres Update der Vektorgrafik- und Designsoftware Logoist 3 veröffentlicht (Mac App Store: ). Die neue Version steht als kostenloses Update für alle Nutzer der Version 3 zur Verfügung, Neukunden bezahlen bis zum 12. August nur 16,99 Euro. Von Apple einst mit dem "Editor's Choice" und als eines der besten Mac-Programme des Jahres ausgezeichnet, bringt Logoist 3 zahlreiche Werkzeuge und Funktionen mit, um einfache Logos bis hin zu umfangreichen Vektorgrafiken zu erstellen. Logoist 3.1 erhält zahlreiche neue wichtige Verbesserungen und neue Funktionen.


1-2-3 Logo!
Wer schnell eine Vielzahl an Grafikvorschlägen erzeugen möchte, muss der neuen Funktion "1-2-3 Logo!" nur einen Namen sowie optional einen Slogan geben, um Dutzende Gestaltungsvarianten zu sehen. Diese lassen sich beliebig weiter anpassen, beispielsweise durch typografische Effekte und verschiedene Farbschemata. Die Funktion richtet sich sowohl an Nutzer, die schnell ein Logo benötigen, als auch an professionellere Anwender, um einem Kunden eine Vielzahl an Optionen zu zeigen.


PDS, Pfade, Drucken, Export
Das neue Freihand-Werkzeug wandelt Zeichnungen direkt in Pfade um und kann diese auch automatisch glätten, damit das Ergebnis natürlicher erscheint. Außerdem erzeugt Logoist 3.1 aufgrund des besseren Kompressionsverfahrens wesentlich kleinere PSD-Dateien mit erhaltener Ebenenstruktur. Maßstabgetreuer Druck (inklusive mehrere Kopien eines Designs auf einer einzelnen Seite für Visitenkarten) sowie Etiketten für Ebenen zählen zu den weiteren Verbesserungen.

Intelligentes Freistellen, QuickLook
Ein intelligenter Algorithmus erkennt Vorder- und Hintergrund eines Bildes. Dadurch lassen sich sehr einfach Objekte freistellen und aus einem Foto, Clipart oder Logo ausschneiden. Neu sind zudem QuickLook-Unterstützung für schnelle Voransichten einer Datei, weitere Samples, neue Filter und Presets sowie verbesserter SVG-Import.


Preis und Verfügbarkeit (Store: )
Logoist 3.1 steht exklusiv über den Mac App Store zur Verfügung und setzt einen Mac mit mindestens OS X 10.12 High Sierra voraus - macOS 10.14 Mojave wird bereits unterstützt. Der Preis liegt bei nur 16,99 Euro (momentan 50% Rabatt), nach dem 12. August sind es wieder 32,99 Euro. Apple bewirbt das Programm übrigens momentan direkt auf der Startseite des Mac App Stores und empfiehlt Logoist als eine der besten neuen Apps.

Kommentare

Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck27.07.18 16:36
Hoffe das Update für Logoist gefällt euch! Apple scheint es auch zu gefallen, Logoist wird derzeit mal wieder durch Apple GIGANTISCH im Mac App Store beworben.
+9
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex27.07.18 16:40
Nutzt hier jemand Illustrator, Affinity und Logouts und kann einen Vergleich ziehen?
0
Bananenbieger27.07.18 16:44
Die Grafiken in den Screenshots im App Store sehen aus wie WordArt aus den Neunzigern. Das schreckt bei einer Designsoftware ziemlich ab.
-8
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck27.07.18 16:45
Gammarus_Pulex
Es sind ziemlich verschiedene Produkte. Auf unserer Produktseite gibt es eine kostenfreie Demo zum herunterladen und ausprobieren.
+1
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck27.07.18 16:49
Bananenbieger
Auf unserer Webseite findest du viele sehr beeindruckende Designs und Illustrationen in der Galerie:
+4
gebha27.07.18 18:16
Mir gefällt es. Für kleinere Sachen (Hobby) ist das Programm ideal. Vieles kann ich einfach und schnell erledigen. Und dazu noch der derzeitige Rabatt von 50%.
+2
ocrho27.07.18 18:17
Ich habe fast alle Programme von Synium Software. Zur Zeit benutze ich eher Affinity, weil es davon bereits einige schon in einer iPad-Version mit iCloud-Synchro gibt. Bei Synium Software vermisse ich eine entsprechende Ankündigung. Wenn zukünftig iOS-Apps auch auf dem macOS funktionieren, sollte man aber früher anfangen mit einer iPad-Version die dann ggf. auch die macOS-Version mitabdeckt.
+1
gvg28.07.18 08:33
Eine iPad (pro) Version von Logoist wäre klasse. Zumal es derzeit kaum was Vergleichbares gibt, oder?
0
Quickmix
Quickmix28.07.18 09:39
Bestes Programm für meine Grafiken. Ich erstelle damit hauptsächlich Musik Cover. Nutze es seit Version 1. Ich kann es zu 100% empfehlen
+5
Bitsurfer28.07.18 13:58
Bevor ich es herunterlade und ausprobiere. Unterstützt es auch CMYK und Farbbibliotheken wie Pantone?
0
Schens
Schens28.07.18 19:49
Ist schon richtig. Die Demologos sind sehr oldschool und müssen DRINGEND überarbeitet werden.

Dennoch ist das Programm zum Vollpreis ein Schnäppchen.
Für lächerliche 17€ ein klares Muss. Allein die 1-2-3-Logo Funktion ist das zehnfache Wert.
+1
MacGay
MacGay29.07.18 13:46
Zur zeit ist ja die Schrift sehr modern welche wie mit Kreide gemalt aussieht ?
(wie heißt das?) und hat das Programm so etwas auch zur Auswahl?
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck29.07.18 14:34
MacGay
Hast du vielleicht ein Beispiel?
0
Weia
Weia29.07.18 17:40
Bitsurfer
Bevor ich es herunterlade und ausprobiere. Unterstützt es auch CMYK und Farbbibliotheken wie Pantone?
Ja, aber nur, bis Du es herunterlädst, ab dann nicht mehr.
“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)
0
Weia
Weia29.07.18 17:44
ocrho
Wenn zukünftig iOS-Apps auch auf dem macOS funktionieren, sollte man aber früher anfangen mit einer iPad-Version die dann ggf. auch die macOS-Version mitabdeckt.
Bloß nicht! Auf das Niveau von iOS kastrierte Anwendungen gibt es schon mehr als genug …
“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)
-1
Lefteous
Lefteous30.07.18 06:46
Weia
ocrho
Wenn zukünftig iOS-Apps auch auf dem macOS funktionieren, sollte man aber früher anfangen mit einer iPad-Version die dann ggf. auch die macOS-Version mitabdeckt.
Bloß nicht! Auf das Niveau von iOS kastrierte Anwendungen gibt es schon mehr als genug …
Siehst du das bei Affinity auch so?
0
Weia
Weia30.07.18 08:21
Lefteous
Weia
ocrho
Wenn zukünftig iOS-Apps auch auf dem macOS funktionieren, sollte man aber früher anfangen mit einer iPad-Version die dann ggf. auch die macOS-Version mitabdeckt.
Bloß nicht! Auf das Niveau von iOS kastrierte Anwendungen gibt es schon mehr als genug …
Siehst du das bei Affinity auch so?
Nein, aber bei Affinity existierte die Desktop-Version ja deutlich vor der iPad-Version und ist erst recht keine iPad-Version, die im Kompatibilitäts-Modus dann nebenbei auch noch auf dem Mac läuft, wie es der Kommentar, auf den ich reagiert habe, anempfiehlt.

Bei den neugeschriebenen Versionen der iWork-Apps, die der Kompatibilität wegen auf iOS-Niveau heruntergedampft wurden. sehe ich das schon eher so – und bin bis heute verärgert darüber.
“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)
0
Kappatoo30.07.18 09:03
Mindestens High Sierra? Na dann wird das halt nix. Gibt eben noch einige die (aus guten Gründen) noch Sierra nutzen und nicht einfach so umstellen können oder wollen!

Unverständlich warum man hier nicht mehr Abwärtskompatibilität bietet.
-9
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck30.07.18 09:34
Kappatoo
Einfacher Grund: Mit jedem macOS-Update kommen neuen Programmierer-Schnittstellen von Apple hinzu - manche davon können Entwickler unter älteren Systemen nicht replizieren. Da Logoist 3 einige Schnittstellen aus High Sierra verwendet, ist dieses System die Mindestanforderung.
+1
ilig
ilig30.07.18 10:46
Mendel Kucharzeck
Kann man auch noch Logoist 2 erwerben?
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck30.07.18 10:59
ilig
Nein, nicht mehr. Logoist 2 ist seit erscheinen der 3er-Version nicht mehr im Verkauf. Schon bei Logoist 2 haben 97% der Kunden das aktuellste macOS verwendet - selbst wenn es uns möglich gewesen wäre, mit Aufwand auch 10.11 noch zu unterstützen, hätte man sich fragen müssen, ob dies wirtschaftlich zu stemmen wäre.

Unterstützung für ältere Systeme erfordert nicht nur einen erheblich größeren Entwicklungsaufwand - auch der Testaufwand bei jedem Update steigert sich maßgeblich.
+1
ilig
ilig30.07.18 12:44
Mendel Kucharzeck
Dass Logoist 3 nicht mehr für ältere Systeme enwickelt wurde, das leuchtet mir ein. Unklar ist mir, warum Logoist 2 nicht mehr käuflich ist. Was spricht dagegen es weiterhin anzubieten, bzw. wieso wir dann eine Demo für Logoist 1 ind 2 angeboten? Finde ich sehr unlogisch.
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck30.07.18 12:47
ilig
Das mit der Demo gebe ich dir recht, entfernen wir bald von der Webseite. Vorversionen anbieten hat einen großen Nachteil: Manche Kunden kaufen diese dann (obwohl sie ein aktuelles OS haben!) und wundern sich dann, warum auch eine neuere Version angeboten wird.
0
Bergda30.07.18 15:26
Die Benutzerfreundlichkeit sieht top aus
+2
tranquillity
tranquillity31.07.18 14:37
Ich habe mir eben einmal die Demo-Version geladen. Was ich suche ist, dass ich einen Pfad zeichne und daran einen Text ausrichte. Kann das aber nicht finden. Geht das überhaupt mit Logoist?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.