Versteckte Funktionen des iPhone OS 3


Das iPhone OS 3 verfügt nicht nur über viele dokumentierte Neuerungen,
sondern auch zahlreiche kleinere Änderungen, die erst nach und nach auffallen. So gibt es zum Beispiel keine Begrenzung mehr, wie viele Programme auf dem Gerät installiert sein dürfen. Überschreitet man elf Bildschirme mit Programmen, so lassen sich alle weiteren installierten Applikationen über Spotlight starten bzw. Apple-Programme sogar ausblenden. Zuvor war nach neun Bildschirmen Schluss und der Benutzer musste sich erst von unbenötigten Programmen verabschieden, bevor neue Anwendungen geladen werden konnten. Wer Programme "gewaltsam" beenden möchte, kann nun den Ein-/Ausschaltknopf gedrückt halten bis der rote Schieberegler erscheint. Nach der Betätigung des Home-Buttons befindet man sich wieder im Hauptbildschirm. Der Home-Button lässt sich zudem konfigurieren, sodass ein Doppelklick auf Wunsch auch Spotlight oder die Kamera aktiviert. Das Notizprogramm erkennt ab sofort Telefonnummern oder Mail-Adressen. Tippt man mit den Fingern auf diese Einträge, so öffnet sich das entsprechende Programm. Haben Sie ebenfalls schon Neuerungen gefunden, von denen bislang nicht die Rede war? Nutzen Sie doch die Kommentarfunktion und teilen den anderen Lesern Ihre Entdeckungen mit!
Weiterführende Links: