Video: Apple QuickTake 100 - Auspackzeremonie, Benutzung, Übertragung auf den Mac
Aktuelle Smartphones erzielen eine Fotoqualität, die es meist nicht mehr erforderlich macht, noch eine separate Kompaktkamera mit sich zu führen. Angesichts der hohen Verbreitung von iPhone-Fotos, die sich auf den populären Bilder-Netzwerken finden lassen, kann man Apple daher durchaus als einen der wichtigsten Anbieter von Digitalkameras bezeichnen - zumindest solcher, die Bestandteil eines Smartphones sind. Vor ein oder gar zwei Jahrzehnten sah dies noch ganz anders aus. Die Kamera-Handys der 00er Jahre lieferten miese Qualität, in den 90ern war noch gar nicht daran zu denken, ein Handy überhaupt als Kamera zu verwenden. Die ersten Digitalkameras wurden gerade erst populär -
waren aber klobig, teuer und lieferten einen Pixelbrei, der auch noch so schöne Motive ruinierte.
Apple hatte sich schon recht frühzeitig auf den Markt gewagt und im Jahr 1994 eine Digitalkamera namens QuickTake 100 vorgestellt. Das Gerät konnte maximal acht Fotos speichern, dies in einer Auflösung von 0,3 Megapixel (was angesichts damaliger Display-Auflösungen nicht ganz so mickrig war, wie es heute klingt). Mehr als 700 Dollar musste der Kunde dafür auf den Tisch legen und konnte dafür folgende Fotoqualität erwarten:
Momentan macht ein YouTube-Video die Runde, das eine Auspack-Zeremonie der Apple QuickTake 100 zeigt. Wer die Apple-Digitalkamera von allen Seiten genauer sehen und die Funktionsweise samt Übertragung auf einen zeitgenössischen Computer erleben möchte, sollte sich die 12 Minuten auf jeden Fall zu Gemüte führen.
Apple hatte 1992 mit den Plänen begonnen und noch zwei Folgemodelle auf den Markt gebracht, deren Qualität und Funktionalität sich durchaus sehen lassen konnten. Insgesamt handelte es sich bei der QuickTake-Reihe aber um einen Flop. Kunden griffen lieber zu Marken, die sie zuvor bereits mit Fotografie in Verbindung gebracht hatten und bescherten den QuickTake-Kameras somit miserable Verkaufszahlen. Schon 1997 beerdigte Apple die Baureihe daher - ebenso wie den Newton oder Apple-Drucker.