Vor zwei Jahren: Apple stellt das letzte iBook vor
Mit dem iBook hatte Apple ein Gerät auf dem Markt, das auf den Consumer-Markt abzielte und eine Alternative für diejenigen Anwender darstellte, die nicht Rechenleistung und Ausstattung eines PowerBooks brauchten. Vor genau zwei Jahren
stellte Apple das letzte iBook vor, das über einen G4-Prozessor verfügte und auch das Scrolling TrackPad aus dem PowerBook einsetzte. Das iBook stellte zugleich auch Apples letztes Consumer-Modell mit PowerPC-Prozessor dar, bis man schließlich die Modellbezeichnung einstellte und die Einsteiger-Notebooks fortan mit dem Namen "MacBook" versah. Im Gegensatz zum MacBook bot Apple das iBook mit zwei verschiedenen Bildschirmgrößen an, was auch heute noch von vielen Anwendern vermisst wird. Im Gegensatz zur Chipsatzgrafik des MacBooks verbaute Apple damals eine Grafikkarte, dennoch taugte das Gerät kaum zum Spielen oder für stark grafiklastige Anwendungen. Aus dem Sortiment genommen wurde das Gerät dann im Mai 2006. Der angegebene Link führt zur damaligen Meldung auf MacTechNews.de anlässlich der Vorstellung des letzten iBooks.
Weiterführende Links: