W3C erteilt XHTML 2.0 eine Absage


Angesichts der fortschreitenden Entwicklung und Implementierung von HTML 5 hat das W3C die Ausarbeitung des XHTML-2.0-Standards eingestellt. Bisher wurden XHTML 2.0 und HTML 5 parallel entwickelt, doch nun will man XHTML 2.0 zugunsten einer schnelleren Ausarbeitung des HTML-5-Standards aufgeben. HTML ist das Standardformat für Web-Seiten, und kann neben rudimentärer Gestaltung, Struktur sowie Inhalt auch spezielle Verhaltensweisen enthalten. HTML 5 kann hierbei als Art
Zusammenfassung bisheriger Browser- und Web-Entwicklungen angesehen werden. So kann HTML 5 vollständig auf XML basieren, muss es aber nicht, da Internet-Browser oftmals Angaben zum Dokumentinhalt aufgrund fehlerhafter Implementierungen sowieso ignorieren müssen. HTML 5 wird daher auch erstmals eine gewisse Fehlertoleranz standardisieren. Da die Arbeitsgruppe zu XHTML 2.0 laut ihrer Satzung noch bis Ende des Jahres bestehen bleibt, will man sich in der übrigen Zeit mit Abschlussarbeiten an XHTML 1.1 beschäftigen. XHTML 1.1 soll anschließend nicht mehr weitergepflegt werden. HTML 5 wird damit also die Nachfolge bisher verschiedener Standards antreten, darunter HTML 4.01, XHTML 1.1 sowie DOM 2 HTML.
Weiterführende Links: