Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

WWDC 2024: Alle Hardware-Ankündigungen auf Herbst verschoben?

Apples Entwicklerkonferenz behandelt, ungeachtet des Namens, sehr oft auch Themen, die nicht explizit an die Entwicklergemeinde gerichtet sind. So gab es in vielen Jahren Hardware-Ankündigungen zu Produkten, welche den gesamten Markt ansprechen. Einen Rückblick auf vier Jahrzehnte WWDC hatten wir gerade erst in diesem Artikel zusammengestellt. Nachdem Apple vor einem Jahr den ersten Mac Pro mit M-Chip, einen aktualisierten Mac Studio, das MacBook Air 15" sowie die Vision Pro vorstellte, geht es in diesem Jahr wohl nur um Software, Hardware-Neuerungen wurden laut Mark Gurman auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.


Apple TV frühestens im Herbst
So hatte Apple angeblich angepeilt, eine neue Generation des Apple TV zu zeigen, doch daraus werde nichts, so Gurman. Stattdessen müsse man sich noch eine Weile gedulden, erst ab Herbst sei mit der vierten Generation der TV-Box zu rechnen. Gerüchten zufolge experimentierte Apple damit, ein Display zu integrieren, wenngleich unklar ist, ob jene Pläne überhaupt das Licht der Technikwelt sehen.

Neue Macs wohl ebenfalls
Im Mac-Bereich ist ebenfalls nicht mit Neuvorstellungen zu rechnen. Die M3-Plattform lässt Apple für den Mac Pro und den Mac Studio aus, Ultra-Varianten des M4 stehen aber frühestens zum Jahresende bereit. Für den Mac mini und den iMac soll es zwar M4-Versionen geben, das allerdings nicht diesen Sommer. Ein wahrscheinlicher Termin wäre stattdessen die Präsentation anlässlich eines zweiten Herbst-Events im Oktober – Apple mischt normalerweise nicht iPhone- und Mac-Ankündigungen, daher scheidet das September-Event aus.

WWDC trotzdem spannend, der große KI-Ausblick
Je nachdem, wie intensiv Apple bereits neue KI-Technologien in die verschiedenen Systeme integrieren kann, dürfte es auf der WWDC-Eröffnungsveranstaltung am 10. Juni dennoch viel zu sehen geben. Apple zeigt dann erstmals, wie man sich in Cupertino die Zukunft von "KI-Computern" vorstellt. Zwar sind wohl viele Funktionen noch nicht fertig, angeblich verschiebt sich ein Siri 2.0 sogar auf 2025, dennoch wolle das Unternehmen einen Ausblick auf bevorstehende Neuerungen geben. Der Ansatz könnte sich von Mitbewerbern unterscheiden, denn Apple setzt angeblich so gut es geht auf lokale anstatt auf serverseitige Ausführung.

Kommentare

Crypsis8603.06.24 10:01
man sollte im Hinterkopf behalten, dass Gurman das gleiche vor der WWDC 2023 gesagt hat und zack, wurden Mac Pro und Mac Studio aktualisiert. Also alles mit Vorsicht zu genießen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit wohl sehr niedrig ist, dass trotzdem was passiert, da ja nirgends ein Hinweis auf neue Macs aufgetaucht ist.
+1
frodo200703.06.24 10:04
Gurman erzählt jede Woche was anderes und widerspricht sich ständig selbst.
-9
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex03.06.24 10:05
In die bestehenden Macs den M4 einzubauen dürfte für Apple ja jetzt auch nicht die große Hürde sein.
0
tjost
tjost03.06.24 10:13
Gammarus_Pulex
In die bestehenden Macs den M4 einzubauen dürfte für Apple ja jetzt auch nicht die große Hürde sein.

Es bleibt abzuwarten wie die Fehlerquote ist bei der Herrstellung.
+6
MacNu9203.06.24 10:51
Gammarus_Pulex
In die bestehenden Macs den M4 einzubauen dürfte für Apple ja jetzt auch nicht die große Hürde sein.

Die technischen Möglichkeiten sind hier ja nicht entscheidender als marketingrelevante Fragen. Wie sieht die Strategie der Markteinführung aus? Wie lange vor Verfügbarkeit wird ein Produkt angekündigt? Für welches Quartal benötigt Apple einen Umsatz-Boost, um die Aktionäre zufriedenzustellen? ...
0
Fenvarien
Fenvarien03.06.24 10:53
Crypsis86 Hat er nicht, stattdessen berichtete er im Mai 2023 über "mehrere neue Macs" und "längste Keynote aller Zeiten", beides stimmte dann

frodo2007 Gurman hat in den letzten Wochen keinmal über neue Hardware zur WWDC berichtet, er ist immer nur auf Systeme und KI eingegangen
Ey up me duck!
+14
Unwindprotect03.06.24 11:10
Gammarus_Pulex
In die bestehenden Macs den M4 einzubauen dürfte für Apple ja jetzt auch nicht die große Hürde sein.

Hängt eben von der initialen Produktionskapazität und der Nachfrage nach den neuen iPads Pros ab. Ein Aspekt der ja bereits angemerkt wurde war ja, dass der Output anfangs nicht groß genug sei um gleich alle Modelle mit "Basis-Level" Chips auszustatten und die Pro, Max und Ultra-Varianten sind evtl. einfach noch etwas weiter weg. Wäre ja auch komisch nur Basis-Level-M4 MacBook Pros anzubieten und M3 Pro und M3 Max daneben.

Gleichzeitig sind MacBook Air und MacBook Pro erst vor relativ kurzer Zeit auf den M3 gegangen - d.h. ein Update hier würde einfach ungewöhnlich früh erfolgen. Auch wenn der M4 ein Fortschritt ist, der Fortschritt ist eben eher evolutionär und nicht revolutionär. Die meisten Kunden die jetzt gern den M4 in ihrem neuen MacBook hätten wollen dies nur weil sie wissen, dass es den jetzt gibt und nicht weil sie unbedingt auf dieses letzte Quäntchen Leistung angewiesen sind.

Mit Anschaffung von Hardware ist es wie immer: Wenn man eine Hardware JETZT braucht, dann kauft man was es JETZT gibt. Wenn man sie nicht wirklich braucht kann man natürlich auch warten. Sobald der M4 dann auch für die Macs da ist, beginnt für viele dann das warten auf den M5.
+3
erikhuemer
erikhuemer03.06.24 11:12
Schon aus zweckpessimistischen Gründen glaube ich dass die AI-Verbesserungen völlig overhyped sind und wir nach der WWDC ziemlich enttäuscht und ernüchtert sein werden.
Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen. Albert Einstein
+10
Unwindprotect03.06.24 11:17
erikhuemer
Schon aus zweckpessimistischen Gründen glaube ich dass die AI-Verbesserungen völlig overhyped sind und wir nach der WWDC ziemlich enttäuscht und ernüchtert sein werden.

Ich bin das einfach zweigespalten. Einerseits ist es aus Informatikersicht schon ziemlich cool was für nette Dinge man mit "neuen" Tools wie "LLM" oder "Diffusion Models" bauen kann... andererseits nervt mich einfach das Geschwätz von Laien über "KI" die gottgleiche AGI und entweder das Paradies oder den Weltuntergang für nächste Woche prognostizieren oder gar in ChatGPT heute schon ein "Wesen" sehen mit dem man sich echt unterhalten kann.
+11
sudoRinger
sudoRinger03.06.24 11:22
Unwindprotect
... oder gar in ChatGPT heute schon ein "Wesen" sehen mit dem man sich echt unterhalten kann.
Es soll Leute geben, die sich mit Ihrem Goldfisch* unterhalten.

* Ich hätte jetzt eigentlich 'Hund' geschrieben, aber ich wollte nicht zu viele Downvotes.
+9
rkb0rg
rkb0rg03.06.24 11:37
sudoRinger
* Ich hätte jetzt eigentlich 'Hund' geschrieben, aber ich wollte nicht zu viele Downvotes.


Man bekommt da teilweise sinnvollere Antworten als von manchen Mitmenschen
+9
macfreakz03.06.24 11:41
Wenn die neuen AI Features M4 voraussetzen, dann macht es wohl Sinn, die neuen Macs zusammen mit macOS zu veröffentlichen. Da muss alles gut zusammen geplant werden.
+2
t.stark03.06.24 12:54
MacNu92
Gammarus_Pulex
In die bestehenden Macs den M4 einzubauen dürfte für Apple ja jetzt auch nicht die große Hürde sein.

Die technischen Möglichkeiten sind hier ja nicht entscheidender als marketingrelevante Fragen. Wie sieht die Strategie der Markteinführung aus? Wie lange vor Verfügbarkeit wird ein Produkt angekündigt? Für welches Quartal benötigt Apple einen Umsatz-Boost, um die Aktionäre zufriedenzustellen? ...
Ja vor Jobs gab es auch schon eine Millionen verschiedene Produkte und wir sind auf dem besten Weg dorthin zurück: Drei verschiedene CPU-Generationen auf einmal auf dem Markt, Komplexität des Portfolios neu erfunden.
-4
Weia
Weia03.06.24 13:22
rkb0rg
sudoRinger
* Ich hätte jetzt eigentlich 'Hund' geschrieben, aber ich wollte nicht zu viele Downvotes.
Man bekommt da teilweise sinnvollere Antworten als von manchen Mitmenschen
Wuff!
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
+3
AJVienna03.06.24 15:14
t.stark
Ja vor Jobs gab es auch schon eine Millionen verschiedene Produkte und wir sind auf dem besten Weg dorthin zurück: Drei verschiedene CPU-Generationen auf einmal auf dem Markt, Komplexität des Portfolios neu erfunden.
Sorry, zu Intel Zeiten gab es wesentlich mehr unterschiedliche Chips mit Namen die man kaum unterscheiden konnte. Die unterschiedlichen SoCs sind nun wirklich kein Problem. Ich finde die Produktlinien recht übersichtlich mittlerweile. Nur das sell-up über RAM/Flash Preise macht es manchmal kompliziert.

Welche Chips wo drin sind, hat hauptsächlich Fertigungstechnische Gründe die mit dem Erscheinungsdatum und der Produktlebensdauer zusammenhängen.
+7
t.stark03.06.24 16:17
AJVienna
t.stark
Ja vor Jobs gab es auch schon eine Millionen verschiedene Produkte und wir sind auf dem besten Weg dorthin zurück: Drei verschiedene CPU-Generationen auf einmal auf dem Markt, Komplexität des Portfolios neu erfunden.
Sorry, zu Intel Zeiten gab es wesentlich mehr unterschiedliche Chips mit Namen die man kaum unterscheiden konnte. Die unterschiedlichen SoCs sind nun wirklich kein Problem. Ich finde die Produktlinien recht übersichtlich mittlerweile. Nur das sell-up über RAM/Flash Preise macht es manchmal kompliziert.

Welche Chips wo drin sind, hat hauptsächlich Fertigungstechnische Gründe die mit dem Erscheinungsdatum und der Produktlebensdauer zusammenhängen.
War das so? Bitte belege Deine Behauptung! Es geht ja nicht um Chips für unterschiedliche Leistungsprofile sondern um drei Generationen an CPUs, die man gleichzeitig kaufen kann.
-4
Deneb
Deneb03.06.24 18:13
"Apple setzt angeblich so gut es geht auf lokale anstatt auf serverseitige Ausführung."

Damit soll doch nur die Tatsache gerechtfertigt werden, dass die Ergebnisse gegenüber denen der Mitbewerber schlechter ausfallen werden.

Warum sollte man denn alternativ den Apple Servern nicht trauen, wenn Apple doch so gut ist?
-6
Unwindprotect03.06.24 19:35
Deneb
"Apple setzt angeblich so gut es geht auf lokale anstatt auf serverseitige Ausführung."

Damit soll doch nur die Tatsache gerechtfertigt werden, dass die Ergebnisse gegenüber denen der Mitbewerber schlechter ausfallen werden.

Nein

Deneb
Warum sollte man denn alternativ den Apple Servern nicht trauen, wenn Apple doch so gut ist?

1. lokale Ausführung geht auch ohne Netzzugang, Cloud-Verfügbarkeit usw. usf.
2. lokal ist nunmal der Königsweg - wenn gar nicht erst etwas woanders hingesendet wird kann es umso weniger von jemand anderem verarbeitet werden
+4
Eventus
Eventus03.06.24 20:06
sudoRinger
* Ich hätte jetzt eigentlich 'Hund' geschrieben, aber ich wollte nicht zu viele Downvotes.
Made my day! 😹
Live long and prosper! 🖖
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.