Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Was Apple heute vorstellen könnte

Eigentlich ging die Gerüchteküche davon aus, dass Apple in der vergangenen Woche das neue iPhone SE der vierten Generation präsentiert – doch dazu kam es nicht. Am vergangenen Donnerstag jedoch veröffentlichte Apple-CEO Tim Cook einen Tweet und kündigte Neuerungen für den heutigen Tag an. In der kurzen Nachricht schrieb Cook lediglich, dass man sich darauf vorbereiten solle, das neuste Mitglied der Familie willkommen zu heißen.


Grundsätzlich gibt es vier Optionen, was Apple am heutigen Nachmittag der Öffentlichkeit vorstellen könnte:

iPhone SE 4
Schon lange wird in der Gerüchteküche der Nachfolger des iPhone SE der dritten Generation gehandelt, welches Apple vor knapp drei Jahren der Öffentlichkeit präsentierte. Die Innereien waren für die damalige Zeit durchaus brauchbar – doch das SE 3 kam im Design des iPhone 8 samt Home-Knopf, ohne Face ID und mit einem nach heutigen Maßstäben kleinem 4,7"-LCD-Bildschirm daher.

Dies soll sich mit dem iPhone SE der vierten Generation ändern, denn die Gestaltung orientiert sich weitgehend am iPhone 14. Der LCD-Bildschirm weicht einem OLED-Display mit 6,1" Bildschirmdiagonale und Face ID ersetzt den Fingerabdrucksensor Touch ID. Alle in der Gerüchteküche gemunkelten Neuerungen haben wir in einem gesonderten Artikel detailliert beleuchtet.

Bezüglich des Namens gibt es übrigens nach wie vor sehr unterschiedliche Berichte: Die meisten gehen davon aus, dass Apple bei der Bezeichnung "iPhone SE" bleibt – andere wiederum rechnen mit einer Umbenennung: Der neue Name laute demnach "iPhone 16E". Jener Name war Ende vergangenen Jahres erstmals durchgesickert.

MacBook Air M4
Das MacBook Air steht noch nicht mit M4 zum Kauf bereit, doch laut diversen Berichten soll sich dies in den kommenden Wochen ändern. Aber bis auf den neuen Prozessor stehen keine größeren Veränderungen an: Das Design verändere sich nicht, aber es ist möglich, dass Apple neue Farbvarianten vorstellt und der M4-Version eine Center-Stage-Kamera spendiert. Preislich dürfte sich bei der neuen Modellgeneration im Vergleich zum Vorgängermodell nichts ändern. Da bereits in macOS Sequoia Hinweise auf das neue Modell zu finden waren, ist eine baldige Präsentation mehr als wahrscheinlich. Vom heutigen Tag sprach in der Gerüchteküche allerdings niemand.

iPad Air
In diesem Jahr steht eine neue Generation des iPad Air an – aber auch hier konzentriert sich Apple auf die Innereien. Laut diversen Berichten wird Apple das neue iPad Air mit M3-Chip ausstatten, der M4 bleibt dem iPad Pro vorbehalten. Weitere Neuerungen sind hier nicht zu erwarten. Eine Ankündigung in dieser Woche ist durchaus möglich.

iPad
Apple stellte die 10. Generation des iPads im Herbst 2022 vor – und zwar im Design des iPad Air. Das Gerät bringt einen A14-Chip mit 4 GB RAM mit und ist somit nicht mit der KI-Plattform "Apple Intelligence" kompatibel. Dies soll sich mit der 11. Generation ändern, denn diese wird höchstwahrscheinlich einen A18-Chip mit 8 GB Arbeitsspeicher mitbringen. Auch beim iPad ohne Namenszusatz ist nicht damit zu rechnen, dass der Konzern weitere Neuerungen, abgesehen von den aktualisierten Innereien, präsentiert.

Was kommt?
Die wahrscheinlichste Ankündigung am heutigen Tag ist das iPhone SE der vierten Generation. Da es sich beim MacBook Pro M4, iPad Air M3 und der 11. Generation des iPad hauptsächlich um Modellpflege handelt, hätte Cook wohl kaum vorab einen Termin zur Präsentation genannt. Das iPhone SE 4 ist jedoch ein maßgebliches Update – und wird mit Sicherheit viele Abnehmer finden. Natürlich sind auch die genannten iPad-Ankündigungen möglich, doch der Star des Tages ist wohl mit Sicherheit das iPhone SE bzw. 16E.

Wann?
Die Neuigkeiten kündigt der Konzern mit hoher Wahrscheinlichkeit per Pressemitteilung an – und normalerweise verschickt Apple diese zwischen 14 und 15 Uhr deutscher Zeit.

Kommentare

Tirabo19.02.25 09:24
Ein neuer AirTag wäre ja auch lustig. Dann will ich nicht die vielen enttäuschten Gesichter sehen
+6
Nebula
Nebula19.02.25 09:29
Oder die Siri-Maus mit Mikrofon.
»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
+2
esc
esc19.02.25 09:34
Nebula
Oder die Siri-Maus mit Mikrofon.

Also ob ich nicht schon genügend Siri Mikrofone um mich herum hätte.
+2
RAMses3005
RAMses300519.02.25 09:36
Ein neues Mitglied der Familie spricht für ein ganz neues Produkt … diese iLamp z.B.
+4
FlyingSloth
FlyingSloth19.02.25 09:43
Die neue Ai Haushaltshilfe iLing
Fly it like you stole it...
0
pentaxian
pentaxian19.02.25 09:44
alt, aber immer wieder gut
mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)
+11
Wuha
Wuha19.02.25 09:53
Zumindest ist das iPhone SE schon von der Homepage verschwunden.
-1
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck19.02.25 09:58
Wuha
Das ist schon seit Anfang des Jahres in der EU der Fall, da Apple das SE wie auch das iPhone 14 hier nicht mehr anbieten darf (fehlender USB-C-Anschluss). Auf der US-Seite ist es nach wie vor.
+7
Moranai19.02.25 09:59
Mendel Kucharzeck
Wuha
Das ist schon seit Anfang des Jahres in der EU der Fall, da Apple das SE wie auch das iPhone 14 hier nicht mehr anbieten darf (fehlender USB-C-Anschluss). Auf der US-Seite ist es nach wie vor.

Vllt gibts dann auch nur den USB-Anschluss als iUSB-C als "Neues Familienmitglied"
-1
Wuha
Wuha19.02.25 09:59
Mendel Kucharzeck
Wuha
Das ist schon seit Anfang des Jahres in der EU der Fall, da Apple das SE wie auch das iPhone 14 hier nicht mehr anbieten darf (fehlender USB-C-Anschluss). Auf der US-Seite ist es nach wie vor.

Oh. Das ist wohl an mir vorbei gegangen. Danke für die Info.
+2
t.stark19.02.25 10:15
Apple hat es geschafft echtes Leder zu züchten und bietet nun auch wieder entsprechende Hüllen an.
+3
mazun
mazun19.02.25 10:26
Ich bin gespannt, obwohl man ja eigentlich schon weiß, wie das SE aussehen wird.
Die Gerüchte sind ja dahingehend schon sehr konkret. Toll wäre, wenn es das SE vielleicht doch in zwei Größen gäbe und zwar normal und Mini. Da sie sich beim SE nunja vermutlich doch wofür die Notch entschieden haben, spräche auch nichts gegen ein Mini Modell mit dem Bildschirm des 13er Minis.
+1
andreas_g
andreas_g19.02.25 10:38
cmk
... und normalerweise verschickt Apple diese zwischen 14 und 15 Uhr deutscher Zeit.

Was ist "deutsche Zeit"? Das müsste wohl Mitteleuropäische Zeit (MEZ) heißen. Oder fangen wir nun auch an, unsere eigenen Begriffe zu erfinden (vgl. Golf von Amerika)?
-26
marcel15119.02.25 10:44
Tirabo
Ein neuer AirTag wäre ja auch lustig. Dann will ich nicht die vielen enttäuschten Gesichter sehen
Wieso enttäuschte Gesichter? Ich warte auf neue AirTags und wäre alles andere als enttäuscht.
0
marc.hb19.02.25 10:50
Mendel Kucharzeck
Wuha
Das ist schon seit Anfang des Jahres in der EU der Fall, da Apple das SE wie auch das iPhone 14 hier nicht mehr anbieten darf (fehlender USB-C-Anschluss). Auf der US-Seite ist es nach wie vor.

Da gibt es aber einen kleinen Unterschied. Apple dürfte die Geräte weiterhin verkaufen, da sie VOR dem USB C Pflicht Datum veröffentlicht wurden. Die Geräte können bei anderen Händlern ja noch gekauft werden. Nur Geräte, die NACH dem Datum vorgestellt werden, müssen USB C haben. Die Entscheidung hat Apple also selber getroffen.
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/ladekabel-usb-c-standard-apple-entsorgung-elektroschrott-100.html
Ab dem Stichtag müssen alle neuen mobilen Endgeräte, die auf den Markt kommen, den USB-C-Standard einhalten. Geräte, die schon vorher produziert wurden, aber nach dem 28. Dezember verkauft werden, müssen die Vorgabe jedoch nicht erfüllen.
-1
DP_7019.02.25 10:55
RAMses3005
Ein neues Mitglied der Familie spricht für ein ganz neues Produkt … diese iLamp z.B.

Das sehe ich nicht so. Ein neues iPad oder iPhone ist ein neues Mitglied der Produktfamilie. Es hieß ja nicht "ein ganz neues Mitglied" oder ähnlich.
0
DP_7019.02.25 11:00
andreas_g
cmk
... und normalerweise verschickt Apple diese zwischen 14 und 15 Uhr deutscher Zeit.

Was ist "deutsche Zeit"? Das müsste wohl Mitteleuropäische Zeit (MEZ) heißen. Oder fangen wir nun auch an, unsere eigenen Begriffe zu erfinden (vgl. Golf von Amerika)?

Eigentlich klar was "deutsche Zeit" bedeutet. Die aktuelle Uhrzeit in Deutschland! Diese entspricht der MEZ. Eine neue Begrifflichkeit ist das auch nicht. Es ist durchaus üblich von "deutscher Zeit" zu sprechen, wenn man auf eine Veranstaltung hinweisen will.
+10
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck19.02.25 11:12
DP_70
andreas_g
cmk
... und normalerweise verschickt Apple diese zwischen 14 und 15 Uhr deutscher Zeit.

Was ist "deutsche Zeit"? Das müsste wohl Mitteleuropäische Zeit (MEZ) heißen. Oder fangen wir nun auch an, unsere eigenen Begriffe zu erfinden (vgl. Golf von Amerika)?

Eigentlich klar was "deutsche Zeit" bedeutet. Die aktuelle Uhrzeit in Deutschland! Diese entspricht der MEZ. Eine neue Begrifflichkeit ist das auch nicht. Es ist durchaus üblich von "deutscher Zeit" zu sprechen, wenn man auf eine Veranstaltung hinweisen will.

Trump-Allüren habe ich sicher nicht. Ich wählte den Begriff "Deutsche Zeit" einfach deshalb, weil ich selbst immer überlegen muss, ob Deutschland jetzt MEZ ist oder nicht – und ich wollte den Lesern das Googeln ersparen. Außerdem habe ich diesen Begriff auch schon oft gelesen – und daher übernommen.
+15
mazun
mazun19.02.25 11:12
Ok neues Mitglied der Familie könnte dann aber auch ein neues klitzekleines 12zoll MacBook sein!
Man wird ja wohl noch träumen dürfen…
0
andreas_g
andreas_g19.02.25 11:32
Mendel Kucharzeck
DP_70
andreas_g
cmk
... und normalerweise verschickt Apple diese zwischen 14 und 15 Uhr deutscher Zeit.

Was ist "deutsche Zeit"? Das müsste wohl Mitteleuropäische Zeit (MEZ) heißen. Oder fangen wir nun auch an, unsere eigenen Begriffe zu erfinden (vgl. Golf von Amerika)?

Eigentlich klar was "deutsche Zeit" bedeutet. Die aktuelle Uhrzeit in Deutschland! Diese entspricht der MEZ. Eine neue Begrifflichkeit ist das auch nicht. Es ist durchaus üblich von "deutscher Zeit" zu sprechen, wenn man auf eine Veranstaltung hinweisen will.

Trump-Allüren habe ich sicher nicht. Ich wählte den Begriff "Deutsche Zeit" einfach deshalb, weil ich selbst immer überlegen muss, ob Deutschland jetzt MEZ ist oder nicht – und ich wollte den Lesern das Googeln ersparen. Außerdem habe ich diesen Begriff auch schon oft gelesen – und daher übernommen.

Es gibt hier auch Leserinnen und Leser aus Österreich und der Schweiz, wobei letzterer Staat mehrere Landessprachen hat und dort nicht nur Deutsch gesprochen wird.

Wenn MEZ zu herausfordernd ist, gäbe es noch die Möglichkeit, von Lokalzeit zu sprechen.
-16
DP_7019.02.25 11:45
Ja, man kann natürlich MEZ schreiben aber deutsche Zeit versteht eigentlich jeder. Sowohl geläufig und keinesfalls neu. Der Vergleich zu Trump hinkt außerdem gewaltig. Schon alleine, weil es sich nicht um einen festgelegten Begriff bzw. Bezeichnung handelt. Es ist nicht DIE "Deutsche Zeit" gemeint, die es ja tatsächlich nicht gibt.

Würde "unserer Zeit" oder "Lokalzeit" tatsächlich einen Unterschied machen?
+5
andreas_g
andreas_g19.02.25 11:57
DP_70
Ja, man kann natürlich MEZ schreiben aber deutsche Zeit versteht eigentlich jeder. Sowohl geläufig und keinesfalls neu. Der Vergleich zu Trump hinkt außerdem gewaltig. Schon alleine, weil es sich nicht um einen festgelegten Begriff bzw. Bezeichnung handelt. Es ist nicht DIE "Deutsche Zeit" gemeint, die es ja tatsächlich nicht gibt.

Würde "unserer Zeit" oder "Lokalzeit" tatsächlich einen Unterschied machen?

Ja, "Lokalzeit" wäre aus meiner Sicht ein korrekter Begriff. Außerdem macht es für mich einen Unterschied, ob solche Ungenauigkeiten in einem Kommentar oder im Artikel selbst enthalten sind. Es ist eine Frage der Qualität. Bei Kommentaren würde ich da einen geringeren Anspruch ansetzen.
-12
MacNu9219.02.25 12:03
Ich rechne mit einem iPhone 16e. Alle anderen genannten Produkte wären ja keine neuen Familienmitglieder innerhalb ihrer Produktgattung, sondern nur Nachfolger der Vorgänger. Das neue Fon würde aber die iPhone 16 Familie ergänzen, würde also auch nicht als Nachfolger des SE positioniert und damit ein "neues Mitglied" sein.
+1
MacNu9219.02.25 12:09
Ich rechne übrigens mit 599 Euro Einstiegspreis, dafür gibt es dann (hoffentlich) mindestens 128GB Speicher.
0
pentaxian
pentaxian19.02.25 12:15
andreas_g
DP_70
Ja, man kann natürlich MEZ schreiben aber deutsche Zeit versteht eigentlich jeder. Sowohl geläufig und keinesfalls neu. Der Vergleich zu Trump hinkt außerdem gewaltig. Schon alleine, weil es sich nicht um einen festgelegten Begriff bzw. Bezeichnung handelt. Es ist nicht DIE "Deutsche Zeit" gemeint, die es ja tatsächlich nicht gibt.

Würde "unserer Zeit" oder "Lokalzeit" tatsächlich einen Unterschied machen?

Ja, "Lokalzeit" wäre aus meiner Sicht ein korrekter Begriff. Außerdem macht es für mich einen Unterschied, ob solche Ungenauigkeiten in einem Kommentar oder im Artikel selbst enthalten sind. Es ist eine Frage der Qualität. Bei Kommentaren würde ich da einen geringeren Anspruch ansetzen.
man kann auch Korinthen kacken...
mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)
+18
pentaxian
pentaxian19.02.25 12:15
mazun
Ok neues Mitglied der Familie könnte dann aber auch ein neues klitzekleines 12zoll MacBook sein!
Man wird ja wohl noch träumen dürfen…
wäre sofort gekauft...
mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)
0
Macmissionar19.02.25 12:32
andreas_g
… Sermon gekürzt …
Also bei solchen Eierbeißern fällt mir immer nur ein, sie haben ein Kreuz wie ein Kleiderschrank. Nicht so breit, aber so verstaubt. Lokalzeit … Welche denn? Die von Deutschland oder Österreich oder Schweiz? Ach, halt, das ist das gleiche? Na, dann Willkommen, deutsche Zeit. Immerhin ist es mactechnews.de — und jeder, der sich hier aufhält und stöbert, wird sofort wissen, um was es geht. Genug gesagt.

Zum iPhone, ich kenne eine Person, die dringend auf das SE4 wartet.
A Mac is like a Wigwam: No Windows, no Gates, no Backdoors, Peace, Harmony – and an Apache inside.
+3
andreas_g
andreas_g19.02.25 12:49
Für mich stellt sich die Frage, ob es Sinn machen wird, von einem Apple Phone SE 2020 auf ein neues Apple Phone SE4 aus 2025 umzusteigen.
-1
MacNu9219.02.25 12:51
andreas_g
Für mich stellt sich die Frage, ob es Sinn machen wird, von einem Apple Phone SE 2020 auf ein neues Apple Phone SE4 aus 2025 umzusteigen.

Das wird man wissen, wenn das neue Gerät tatsächlich vorgestellt wurde und man seine Anforderungen mit dem neuen Gerät abgleicht.
+4
CaliforniaSun
CaliforniaSun19.02.25 14:27
andreas_g

Es gibt hier auch Leserinnen und Leser aus Österreich und der Schweiz, wobei letzterer Staat mehrere Landessprachen hat und dort nicht nur Deutsch gesprochen wird.

Wenn MEZ zu herausfordernd ist, gäbe es noch die Möglichkeit, von Lokalzeit zu sprechen.

Bei "Leserinnen und Leser" und deinem "Prinzipien reiten" wusste ich schon wohin die Reise geht. Hättest auch schreiben können "Gäste und Gästinnen aus Österreich und der Schweiz"

Gendern hart am Limit
Natürlich bin ich jetzt ganz weit Rechts, weil ich gändern überflüssig und nervig finde
-3
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.