Weitere Benchmarks und Video vom neuen Mac Pro


Weitere Benchmarks in CineBench 10 zeigen, dass die neuen Mac Pro trotz geringerer Taktfrequenz zum Teil deutlich schneller als die vorherigen Modelle mit bis zu 3,2 GHz sind. So erreicht das Spitzenmodell mit 8 Kernen und einer Taktfrequenz von 2,93 GHz im Single-Thread-Test 4.074 Punkte, während hier das bisherige Spitzenmodell auf 3.682 Punkte kommt. Dementsprechend groß wird die Lücke dann im Multi-Thread-Test mit 25.644 zu 21.221 Punkten, was
einer Leistungssteigerung um rund 20 Prozent entspricht. Interessant sind auch die Unterschiede zwischen dem neuen 8-Kern-Modell mit 2,26 GHz und dem alten 8-Kern-Modell mit 2,8 GHz, wie die Grafik auf MacRumors zeigt. Während das neue Modell im Single-Thread-Test um 44 Punkte zugunsten des alten Modells verliert, kann es im Multi-Thread-Test das alte Modell trotz gleicher Anzahl von Kernen schließlich um immerhin 939 Punkte überbieten. Doch nicht nur die Architektur des Mac Pro wurde verbessert, auch am internen Hardware-Aufbau wurde Hand angelegt, wie ein Video auf Engadget zeigt. So lassen sich neben Festplatte auch Prozessor und RAM über ein Schubfach-System ändern.
Weiterführende Links: