Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Werbung in Karten-App: Apple greift Idee wieder auf

Apples Karten-App gewann in den letzten Jahren an wichtigen Neuerungen dazu: Das „Umsehen“-Feature greift in vielen Ländern auf aktuelles und umfassendes Material zu und Nutzer können sinnvolle Fahrradrouten erstellen und Kartenausschnitte herunterladen, um diese offline verfügbar zu machen. In vielerlei Hinsicht schloss die Anwendung zu Google Maps auf und macht sie oftmals zu einer sinnvollen Alternative im täglichen Gebrauch. Wie Mark Gurman in der jüngsten Ausgabe seines „Power On“-Newsletters berichtet, könnte sich die App auch anderweitig an Maps annähern – Cupertino erwägt die Möglichkeit, Anzeigen einzubinden.


Apple greift bekannte Idee erneut auf
Bei vielen Karten-Diensten spielt Werbung längst eine bedeutende Rolle: Manche POIs sind bei der Suche deutlich hervorgehoben und werden vorgereiht, wenn Unternehmen hierfür in die Tasche greifen. Gurman hält sich zum gegenwärtigen Stand von Apples Plänen eher bedeckt: Der Konzern ziehe bezahlte Anzeigen in Betracht – wie diese konkret ausgestaltet sein könnten, lässt der Journalist hingegen offen. Gänzlich neu ist die Idee nicht: Bereits 2022 erklärte er, Apple habe mit den Softwarearbeiten für ein derartiges Konzept begonnen und wolle dieses 2023 umsetzen (siehe hier). Nun äußerte sich Gurman etwas verhaltener und nennt keine konkreten Pläne und Absichten.

Ähnliches Modell kommt im App Store zum Einsatz
Cupertino unterhält bereits ein Anzeigengeschäft dieser Art für den hauseigenen App Store: Entwickler können dafür bezahlen, ihre Anwendungen nach einer Suche an einer prominenten Position zu platzieren, um auf diese entsprechend aufmerksam zu machen. Werbung in der Karten-App ginge mit mehr Einnahmen für die Dienste-Sparte des Konzerns einher, welche ohnehin floriert: Für das letzte Quartalsergebnis nannte Apple einen Rekordumsatz von 26,34 Milliarden US-Dollar, was nicht zuletzt an den Entwicklergebühren und dem Suchmaschinen-Deal mit Google liegen dürfte.

Kommentare

jeti
jeti17.02.25 12:15
Ich möchte das nicht!
+13
Nebula
Nebula17.02.25 12:25
Apple sollte den ganzen Werbekram komplett einstellen, auch im App Store. Bei so viele Kohle können sie sich das doch sicher gut erlauben. Aber vermutlich wird bei Apple TV+ auch irgendwann neben der nervigen Eigenwerbung noch mehr kommen. Apple macht ja gute Werbung und nur die Werbung bei Facebook, Google und Co. ist böse.
»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
+11
Legoman
Legoman17.02.25 12:48
Ich habe das Gefühl, das wäre jetzt schon. Mein favorisierter Barbershop und diverse andere kleine Geschäfte sind auf dem iPhone nicht zu sehen. Nur bei entsprechender Eingabe in der Suche taucht das jeweilige Symbol plötzlich auf (auch nicht immer).
+2
Moranai17.02.25 12:55
Legoman
Ich habe das Gefühl, das wäre jetzt schon. Mein favorisierter Barbershop und diverse andere kleine Geschäfte sind auf dem iPhone nicht zu sehen. Nur bei entsprechender Eingabe in der Suche taucht das jeweilige Symbol plötzlich auf (auch nicht immer).

Das ist mir letzte Woche auch aufgefallen. Teilweise waren die POIs nur bei ganz merkwürdigen Zoomstufen zu sehen. Aber ich denke nicht, dass es sich hier um Werbung oder gekaufte POIs handelt, die die anderen verstecken, sondern ich denke eher, dass es sich hierbei um einen Fehler handelt. Auch Google hat teilweise ähnliche Probleme, wenn Namen recht lange sind. Dann muss man die Karte drehen, sodass sich die Namen nicht überlappen würden. Bei Apple hatte ich mit dem Drehen leider keinen Erfolg. Nur über verschiedene Zoomstufen
+6
Dunnikin
Dunnikin17.02.25 13:05
Wenn das kommt, nutze ich halt wieder Magic Earth und fertig. Werbegedöhns kann ich nicht haben.
+1
esc
esc17.02.25 13:19
Dann kann ich auch gleich bei Google bleiben
+5
evanbetter
evanbetter17.02.25 14:44
Manno, die haben sprichwörtlich Kohle ohne Ende, könnten sich halb Europa kaufen und wollen jetzt wirklich noch Werbeeinnahmen beim Navigieren????

Das stresst mich schon lange: Die Abhängigkeit, in die wir da rutschen – immer mehr Abos, immer mehr Online-Services, anstatt Software auf meinem Computer, deren Meister ich alleine bin. Immer schleichend mehr Abhängigkeit und dulden müssen, ohne Selbstbestimmung.

Wenn Werbung kommt, bin ich weg, egal wie komfortabel das Zusammenspiel ist.
Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.
+7
macfreakz17.02.25 14:59
Ich habe Apple gekauft, damit ich keine Werbung mehr sehe ausserhalb Internet.
+4
globalls
globalls17.02.25 16:55
Tja, Geld regiert die Welt. Ich fahre grundsätzlich mit Google Maps, bei Apples Karten ging schon einiges schief und hinterher habe ich mich geärgert, nicht Maps genommen zu haben. Werbung ist mir bis dato - noch - nicht aufgefallen, bei beiden Anbietern nicht. Erst wenn es wirklich lästig wird, muss ich mich neu orientieren. Mich ärgert eher das pausenlose Dreinquatschen wgn der Blitzerwarnungen. Ich habe es noch nicht geschafft, das abzustellen. Einerseits recht brauchbar, andererseits hab ich alle paar Minuten Unterbrechungen von der Google App bei Fahren, das nervt ja letztendlich, wenn die pausenlos wissen wollen, ob der Blitzer noch da ist oder nicht....
Muss ich denn alles selber machen?
+2
tranquillity
tranquillity18.02.25 08:12
Das ist streng genommen sogar gefährlich, weil es vom Straßenverkehr ablenkt. Und habe ich das nicht richtig in Erinnerung, dass Blitzerwarner eigentlich verboten sind?
Wenn ich mir die vielen Meldungen in der Zeitung angucke, wo aus „ungeklärter Ursache“ ein Auto in den Gegenverkehr geraten ist oder von der Straße abgekommen ist oder auf ein vor einer roten Ampel wartendes Auto aufgefahren ist, dann kann ich mir gut vorstellen, dass bei über 80 % dieser Meldungen ein Smartphone im Spiel war.
0
99problems19.02.25 08:36
Vor allem verzerrt es den neutralen und objektiven Blick auf eine Karte, was eigentlich der Grundsatz sein sollte.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.