Wie alt ist Ihr Haupt-Mac? Neue Umfrage
![](https://picture.mactechnews.de/News/iMac-Generation-2015.498247.jpg)
![](https://picture.mactechnews.de/News/iMac-Generation-2015.498247.jpg)
Apples Produktzyklen im Mac-Bereich sind sehr lang geworden - längst schon gibt es nicht mehr alle sechs Monate aktualisierte Modelle, Apple hat bei den meisten Baureihen auf einen Jahrestakt oder noch längere Spannen umgestellt. Wenn dann eine überarbeitete Produktgeneration erscheint, so melden sich häufig Kritiker zu Wort und monieren, Apple hätte durchaus mehr zeigen und weitreichendere Neuerungen präsentieren dürfen.
Gleichzeitig ist oft in Diskussionen zu lesen, dass Nutzer ihre Macs schon deswegen länger als früher im Einsatz haben, da es zu wenige Umsteigegründe auf neue Modelle gibt. Dazu trägt sicherlich auch die Tatsache bei, dass inzwischen alle Geräte so viel Rechenleistung verfügen, dass anders als vor 10 oder 15 Jahren selbst bei einem Plus von 50% mehr CPU-Leistung im Alltag kaum noch Unterschiede zu verspüren sind. In unserer neuen Umfrage (siehe
) möchten wir gerne von Ihnen wissen, wie alt Ihr am häufigsten genutzter Mac ist. Vor einigen Jahren hatten wir eine ähnliche Umfrage geschaltet, damals setzten noch 60% der Teilnehmer einen Mac von maximal zwei Jahren Alter ein.
Auswertung der letzten Umfrage - Apple und Faszination"Übt Apple Faszination auf Sie aus?" lautete die Fragestellung der letzten Umfrage. Das Ergebnis fiel eindeutig aus, die meisten Nutzer melden entweder, dass Apple sie sehr viel weniger als vor ein paar Jahren fasziniert oder die einst vorhandene Faszination komplett verschwunden ist. 43,8 Prozent der Teilnehmer entschieden sich für die Option "Ja, aber weniger als früher", 27,8 Prozent für die Auswahlmöglichkeit "Nein, die Faszination ist verschwunden". Lediglich 16,3 Prozent geben noch an, dieselbe Faszination wie früher zu verspüren.
Dieses Ergebnis ist angesichts des Stimmungsbildes in den weltweit vertretenen Mac-Foren nicht wirklich überraschend. Viele langjährige Apple-Fans merken in Diskussionen häufig an, dass mit Apples Verkaufserfolgen und der Entwicklung hin zu einem höchst profitablen Weltkonzern auch einiges an jenem Underdog-Charme verloren ging, den Apple einst innehatte.