Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Wie macOS 15 heißen könnte: Apples Markensammlung

Mac OS X bzw. inzwischen macOS ist seit mehr als 23 Jahren auf dem Markt und recht schnell hatte Apple damit begonnen, im Marketing klangvolle Namen anstatt nur Versionsnummern zu verwenden. Nach Puma, Jaguar, Panther, Tiger, Leopard, Snow Leopard, Lion und Mountain Lion endete bei Apple die Großkatzen-Ära und fortan trugen die Systeme den Namen bekannter Plätze. Der Surfort Mavericks machte den Anfang des neuen Benennungsschemas, OS X 10.10 erhielt den Namen des bekannten Nationalparks Yosemite und OS X 10.11 wurde nach dem markanten Berg "El Capitan" in selbigem Park bezeichnet.

Auf die Gebirgskette Sierra (10.12) folgten High Sierra (10.3), die Wüste Mojave (10.4) und die Insel Catalina (10.15). Ein 10.16 gab es nicht, denn Big Sur (Küstenstreifen) trug Versionsnummer 11, abgelöst durch den Seeort Monterey (12), das westlich von Los Angeles gelegene Surferparadies Ventura (13) sowie das weltbekannte Weinanbaugebiet Sonoma (14). Die beiden letzten Systemnamen waren übrigens zum Zeitpunkt der Bekanntgabe gar nicht mehr markenrechtlich geschützt, denn sowohl für Ventura als auch Sonoma hatte die Eintragung im US-Markenregister eigentlich schon 2021 geendet.


Kalifornien: Denkbare Namen
Weiterhin hält Apple Markenschutz für California, Diablo (Berg & Canyon), Miramar (Stadt), Rincon (Surfort), Shasta (Berg), Farallon (Inseln), Tiburon (Stadt bzw. Halbinsel), Skyline, Mammoth (See bzw. Baumart) und Tahoe (See), aus dem Themenumfeld "Yosemite" stammen "Redwood" und "Sequoia". Auch ein anderes Weinanbaugebiet wäre möglich und könnte direkt auf Sonoma folgen, nämlich Napa (Valley). Sofern Apple ähnliche thematische Kontinuität wie bei Yosemite zu El Capitan oder Sierra zu High Sierra schaffen will, wäre dies die naheliegende Wahl.

Es gibt immer noch Tiere
In all den Jahren wählte Apple nur zweimal Bezeichnungen, welche sich nie im Markenschatz des Unternehmens finden ließen – nämlich Sierra und High Sierra. Theoretisch wären noch verschiedene Katzen (Lynx, Cougar) oder auch Tiere wie der Condor oder der Grizzly frei. Es erscheint allerdings derzeit wenig plausibel, dass Apple erneut auf namentliche Referenzen zur Tierwelt setzt.

Kommentare

FlyingSloth
FlyingSloth30.05.24 11:04
Ich wär für Miramar.
Fly it like you stole it...
+4
KoGro30.05.24 11:15
Dito! Oder Tiburon.
FlyingSloth
Ich wär für Miramar.
+3
Rosember30.05.24 11:40
KoGro
Dito! Oder Tiburon.
FlyingSloth
Ich wär für Miramar.
Tiburon dürfte ausscheiden, da es im Spanischen "Hai" bedeutet und insofern angstbesetzt sein könnte. Auch "Diablo" halte ich aus ähnlichen Gründen für extrem unwahrscheinlich. Ich denke, es wird auf "Napa", "Tahoe" oder "Miramar" hinauslaufen.
+3
rkb0rg
rkb0rg30.05.24 11:43
Auf dem Straßenschild im Bild zum Artikel steht noch Vallejo, das wäre mein Favorit
+5
Sascha77
Sascha7730.05.24 12:03
Ich finde die Namen eher verwirrend, da man die Reihenfolge der Systeme kaum noch auf die Reihe bekommt. Der emotionalere Bezug durch Namen hat sich da für mich abgenutzt. Können sie gerne wieder weglassen und analog zu den anderen Systemen Nummern in den Vordergrund stellen.
+17
aerdbaer
aerdbaer30.05.24 12:14
Ich wäre auch für Nummern.
Die Namen interessieren mich nicht die Bohne.
Ist mir von daher auch ziemlich egal, was sie wählen.
+13
esc
esc30.05.24 12:18
Da sowieso jährlich eine neue Version erscheint, wäre ich für Jahreszahlen.
macOS 2024
+11
MetallSnake
MetallSnake30.05.24 12:20
Die Namen waren noch nett als die Updates nicht Jährlich kamen, und es noch Wildkatzen waren. Aber zu den Landschaften hab ich keinen Bezug. Kann mir seitdem auch nicht mehr merken welcher Name gerade aktuell ist. Und weil sowieso Jährlich eine Version kommt, wäre es schön die Jahreszahl als Versionsnummer zu verwenden, für alle Systeme. Dann wüßte man wieder ohne zu überlegen ob man macOS und iOS auf dem selben Stand hat.
Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.
+22
globalls
globalls30.05.24 12:21
Werfe Gramatneusiedl in den Ring 😎
Muss ich denn alles selber machen?
+14
Aulicus
Aulicus30.05.24 12:45
globalls
Werfe Gramatneusiedl in den Ring 😎
…oder Castrop-Rauxel gefolgt von Linsengericht
+5
zinne
zinne30.05.24 12:48
macOS Schwäbische Alb
-1
jeti
jeti30.05.24 13:11
Hürth-Kalscheuren
+7
Troubadixderdritte30.05.24 13:27
Ich bin für macOS Wilhelmsburg
0
Electric Dave30.05.24 14:01
macOS 15 Love - ganz großes Tennis.
+1
McCrutio30.05.24 14:04
Tahoe scheint mir vom Klang irgendwie zu Apples Reihe zu passen. Kann mir lebhaft vorstellen wie Craig Federighi den Namen so galant schliffig über die Lippen bringt. Mal sehn also. Gibs da schon Wettbüros zu? 😋
+4
Zacks
Zacks30.05.24 14:07
Kein Hype mehr seit die Raubkatzen weg sind
Ware wa messiah nari!
+5
Eventus
Eventus30.05.24 14:26
MetallSnake
Die Namen waren noch nett als die Updates nicht Jährlich kamen, und es noch Wildkatzen waren. Aber zu den Landschaften hab ich keinen Bezug. Kann mir seitdem auch nicht mehr merken welcher Name gerade aktuell ist. (…)
Geht mir genauso! Vermutlich, weil ich die meisten der Gebiete in Kalifornien gar nicht kannte. Die Kätzchen fand ich besser, weil international.
Live long and prosper! 🖖
+5
rkb0rg
rkb0rg30.05.24 14:40
esc
Da sowieso jährlich eine neue Version erscheint, wäre ich für Jahreszahlen.
macOS 2024
Finde ich eigentlich auch nicht schlecht, ist aber vermutlich nicht emotional genug. So wie Canonical es mit Ubuntu macht finde ich auch gut. Jahreszahl plus Monat plus Alliteration mit/zu einem Tier
+2
MLOS30.05.24 14:43
Ich fände Mammoth ganz schön.
+1
feel_x30.05.24 14:57
MacOS 15 Bugfix.
+10
Eventus
Eventus30.05.24 15:21
Da ich gerade in den entsprechenden Memecoin investiere, wäre ich für macOS Sloth 🦥! Zumal heuer die neuen OS nicht unbedingt schneller sein müssten, sondern stabiler.
Live long and prosper! 🖖
+1
Garak
Garak30.05.24 15:39
JAMacWiNoReNeFeBuNeSANeFLOF:
Jet Another Macos With No Real New Features, But New Smileys And New Fancy Look Of Finder.
+5
rkb0rg
rkb0rg30.05.24 16:20
Garak
JAMacWiNoReNeFeBuNeSANeFLOF:
Jet Another Macos With No Real New Features, But New Smileys And New Fancy Look Of Finder.
Ich würd‘s kaufen!
+1
athlonet30.05.24 16:49
Auch wenn ich mich jedes Jahr wiederhole:
Ich bin für Rancho Cucamonga
+9
feel_x30.05.24 19:31
Garak
„New Fancy Look Of Finder.“

= We have added fewer colors and even more grey to the color scheme to completely prevent differentiation of user content.

«Can't innovate anymore, my ass!»
– Phil Schiller
+4
LoCal
LoCal30.05.24 20:05
Justus, Peter und Bob würden sich sicher über Diablo freuen
Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem
+2
Nebula
Nebula30.05.24 20:42
Ich bin für Krankheiten. macOS 15 Cholera.
»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
+3
teorema67
teorema6730.05.24 22:37
High Sierra (10.3), die Wüste Mojave (10.4)

Es ist klar, was gemeint ist, aber 10.3 war Panther und 10.4 war Tiger.

Die beiden vergesse ich nicht: Panther war ungewöhnlich stabil und zuverlässig. Tiger brachte mit Spotlight die schnelle, aber nicht mehr zuverlässige Suche
Wenn ich groß bin, geh ich auch auf die Büffel-Universität! (Ralph Wiggum)
+1
TotalRecall
TotalRecall30.05.24 23:20
Oder Sie gehen den Weg neu. MacOS HairForceOne
0
l-vizz
l-vizz31.05.24 06:17
Ich wäre für "Köln". Ist einfach besser!
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt sollte den Kopf nicht hängen lassen!
-1
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.