Wie sich Apples Prognose für das kommende Quartal deuten lässt


Apple gab gestern wie üblich auch eine Prognose ab, wie das kommende Quartal ungefähr verlaufen wird. Aus dieser Schätzung lassen sich einige Anhaltspunkte für Apples Produktplanung gewinnen. Apple erwartet einen
Umsatz von 34 bis 37 Milliarden Dollar, die Gewinnmarge schätzt Apple auf 36 bis 37 Prozent ein. Zwei Rückschlüsse lassen sich daraus ziehen: Im nächsten Quartal erfolgt auf jeden Fall ein Verkaufsstart eines neuen oder aktualisierten Produktes, dies wird keine Baureihe mit niedrigeren Margen wie das iPad sein. Ohne eine Neuvorstellung würde der Umsatz im Vergleich zum letzten Quartal weiter zurückgehen, erschiene nur ein neues iPad oder nur ein günstigeres iPhone, wäre die Marge aller Wahrscheinlichkeit nach nicht zu halten. Zu den wahrscheinlichsten Neuerungen zählt deswegen der Nachfolger des iPhone 5, der wohl Ende September auf den Markt kommt. Im Vorjahresquartal hatte Apple rund 5 Millionen Macs abgesetzt, im letzten Quartal waren es nur 3,8 Millionen. Ebenfalls sehr wahrscheinlich für August oder September sind daher aktualisierte Modelle von iMac oder MacBook Pro. Andernfalls wäre damit zu rechnen, dass die Verkaufszahlen noch weiter zurückgehen und bestenfalls auf dem Niveau des zweiten Jahresquartals liegen.
Weiterführende Links: