Wie viel Apple für die Sicherheit Tim Cooks ausgibt


Apples CEO
Tim Cook ist oft in der Öffentlichkeit zu sehen und bewegt sich auch bei Besuchen von Apple Stores oder vor großen Veranstaltungen sehr frei auf den Wegen. Dass er natürlich nicht ohne Personenschutz auskommen kann, ist ziemlich klar. Allerdings achtet Apple sehr darauf, Figuren der Führungsspitze und vor allem auch Tim Cook nicht mit einer Schar Bodyguards zu umringen, sondern den Personenschutz diskret und im Hintergrund stattfinden zu lassen. Beispielsweise ist davon auszugehen, dass bei öffentlichen Visiten eines Apple Stores einige der Store-Mitarbeiter in Wirklichkeit Sicherheitskräfte und nicht normale Verkaufsmitarbeiter sind.
In einem Bericht an die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC dokumentiert Apple, wie teuer der Personenschutz für das Unternehmen ist. Demnach gab Apple im vergangenen Jahr genau 699.113 Dollar aus, um Tim Cook zu schützen. Dazu zählen auch Ausgaben, um Tim Cooks Haus in Palo Alto zu bewachen. Ausgewiesen sind nur direkt für Tim Cook anfallende Kosten, keine allgemeinen Ausgaben für Events oder Sicherheitsleute auf dem Apple Campus.
Verglichen mit den Ausgaben anderer Unternehmen für die Sicherheit ihrer CEOs ist Apples jährliche Rechnung aber vergleichsweise niedrig. Amazon weist für Jeff Bezos 1,6 Millionen Dollar pro Jahr aus, im selben Zeitraum musste Oracle 1,5 Millionen Dollar für den inzwischen nicht mehr aktiven CEO Larry Ellison aufbringen.
Weiterführende Links: