Will Samsung BlackBerry übernehmen?


BlackBerry-Smartphones
galten noch vor einem Jahrzehnt als Inbegriff der leistungsfähigen und vielseitigen Mobiltelefone - bis Apple mit dem iPhone antrat und den kompletten Markt grundlegend umkrempelte. BlackBerry benötige viel Zeit, um ebenfalls mit Smartphones der neuen Generation aufzuwarten - zu viel Zeit. Inzwischen ist BlackBerry fast in der Bedeutungslosigkeit verschwunden, von 60 Prozent Marktanteil blieb nur noch ein kümmerliches Prozent übrig. Die neuen Riesen auf dem Markt wurden Apple und Samsung.
Jetzt sind Gerüchte aufgekommen, dass Samsung an BlackBerry interessiert sein könnte und für den kanadischen Hersteller
7,5 Milliarden Dollar auf den Tisch legen will. Demnach haben in der vergangenen Woche Gespräche stattgefunden, um die Details auszuarbeiten. Für Samsung wären in erster Linie Patente (insgesamt 44.000) und Technologien von Interesse, weniger BlackBerrys Produkte. Nach Bekanntwerden des Berichts schossen die BlackBerry-Aktien um 30 Prozent nach oben. Sowohl Samsung als auch BlackBerry wiesen die Angaben zurück und dementierten Übernahmepläne.
Weiterführende Links: