WinTel 2.0 wird als Universal Binary ausgeliefert


Die Virtual Machine WinTel 2.0, die auf PowerPC- und Intel-Macs einen normalen PC emuliert, wird ab sofort als Universal Binary ausgeliefert. WinTel setzt dabei auf den Bochs-Emulationskern und erlaubt dessen einfache Administration.
Da die Software nun als Universal Binary zur Verfügung steht, erreicht man auf einem Intel-Mac eine quasi native Emulationsgeschwindigkeit, allerdings nur beim Prozessor. Die Grafikkarte, die Festplatte und alles übrige muss nach wie vor in Software emuliert werden.
WinTel 2.0 kostet 25 US$, Upgrades von Vorversionen stehen für 15 US$ bereit. Vorausgesetzt wird Mac OS X 10.3 auf PowerPC-Macs, Mac OS X 10.4.4 auf Intel-Macs.
Weiterführende Links: