Wire-Messenger erhält Audio-Recorder für Sprachnachrichten


Die iOS-Version des plattformübergreifenden Messengers haben die Entwickler aus Berlin nun mit einem Audio-Recorder ausgestattet, welcher das Versenden von Sprachnachrichten erlaubt. Gerade wenn man unterwegs ist, kann es sich als schwierig gestalten, einen Text über das Multitouch-Display einzugeben oder etwas zu diktieren. Hier sind dann Sprachnachrichten eine flexible Alternative zum Audio-Chat.
Zu den Verbesserungen der Version 2.7 zählen eine erhöhte Qualität beim Video-Chat durch eine intelligentere Anpassungen an Schwankungen des Internet-Zugangs. Darüber hinaus gibt es mit der neuen Version eine angepasste Schriftgröße für Text-Chats. Außerdem haben die Entwickler die Stabilität der App verbessert.
Parallel zur Aktualisierung der iOS-Version wurde auch die Mac-Version verbessert. Hier stehen Datei-Transfer sowie eine verbesserte Wiedergabe von Audio- und Video-Nachrichten im Fokus des Updates. Damit befindet sich der Funktionsumfang der Mac-Version wieder zum größten Teil auf dem Niveau der iOS-Version, einschließlich der Endverschlüsselung.
Wire setzt mindestens iOS 7.0 bzw. OS X 10.9 voraus und ist auch für alle anderen Plattformen einschließlich Web-Browser kostenlos verfügbar. Der Messenger wird von der Wire Swiss GmbH aus Zug, Schweiz betrieben. Die Entwicklung der Software erfolgt in Berlin. Wire wird momentan durch Investoren finanziert und ist kostenlos für alle Plattformen sowie Web-Browser verfügbar.
Weiterführende Links: