Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

YouTube Video-Editor mit verschiedenen Übergängen

Google hat das Video-Portal YouTube um zahlreiche neue Funktionen erweitert. Neben der Lokalisierung in sieben neuen Sprachen und einem Partner-Programm in vier weiteren Ländern, wurden auch neue Funktionen integriert. Größte Neuerung stellt dabei der überarbeitete Video-Editor dar. Mit ihm kann man nach dem Hochladen auf YouTube die Videos nachträglich bearbeiten, schneiden, mit Texten versehen sowie mit anderen Videos verknüpfen. Neu ist die Auswahl zwischen drei Video-Übergängen beim Wechsel der Szenen. Google nutzt hierbei moderne Script-Techniken, um letztendlich von den eigenen Servern das fertige Video berechnen zu lassen. Neben einem verbesserten Video-Editor hat Google auch die Integration von Social Network Services verbessert. Somit lassen sich Videos nun unter anderem auch an MySpace-Kontakte empfehlen. Darüber hinaus wurde die Filter-Funktion der YouTube Charts verbessert. Sie können nun nicht nur nach Anzahl der Aufrufe und Zeitraum sortiert, sondern auch auf einzelne Kategorien wie Comedy oder Nachrichten & Politik beschränkt werden.

Weiterführende Links:

Kommentare

Alex.S
Alex.S01.10.10 12:16
Lach wird wohl der Final Cut Nachfolger!
Not so good in German but I do know English and Spanish fluently. Warum ich es mit dem Deutsch überhaupt versuche? Weil ich in Deutschland arbeite! Lechón >:-]
0
pogo3
pogo301.10.10 14:51
Nicht Lach, weil am Anfang immer irgendwie Lach und kurze Zeit später die Welt anders ist. Der Trend geht zu webbasierenden Applikationen. Rechen- und Speicherleistung wird in Bälde von Unternehmen wie Google, Apple etc. distribuiert, und verkauft. Noch ist es zu Früh, aber der Rechner der Zukunft steht in Serverfarmen weit weg von uns. Was auf dem Schreibtisch bleibt, sind Eingabeeinheiten. Dann ist nicht mehr Lach sondern Wein, wenn man es verpennt hat. Die ersten Schritte werden bereits getan. Der iMac wird bald nur noch Bildschirm sein. Die Rechner- und Speichereinheiten werden immer kleiner, und dann sind sie plötzlich weg.
Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.
0
pogo3
pogo301.10.10 14:57
Schleichend werden die quasi vom Netz aufgesogen. Hin zu denen, die sie haben wollen. Weil wen sie die haben, haben es andere nicht mehr. Und dann kann man die Leistung verkaufen. Nicht nur einmal, sondern immer wieder. In kleinen Fetzen. Aufgeteilt in hunderte Einheiten.

Mit der Gewalt der Netze steigt die Macht der Netzbeherrscher. Google ist die neue Macht. Vielleicht noch viel stärker als Apple und Konsorten.
Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.