Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

YouTube stellt „Dream Track“-Projekt vor – neuer Ansatz für kontroverse KI-Kompositionen

Das auf den Namen „Dream Track“ hörende Experiment verwendet Googles DeepMind KI-Technologie und erlaubt es derzeit ausgewählten Kanalbetreibern mithilfe von Beschreibungen in Textform Musikstücke zu erzeugen. Der Clou: Die Werke sollen den Stil von bekannten Künstlern kopieren und bedienen sich daher aus deren Repertoire. Dabei handelt es sich jedoch um eine Kooperation mit den Kunstschaffenden, was der Musikdienst des Suchmaschinengiganten in einem Blog-Eintrag unterstreicht.


Generierung von KI-Songs – noch nicht gern gesehen
Mit dem Wirbel um künstlich generierte Inhalte wuchs auch die Kritik und warf die Frage auf, ob KI-geschaffene Kunst überhaupt schützenswert ist (MTN berichtete). „Dream Track“ ähnelnde Projekte mussten zum Teil sogar wieder die Pforten schließen. Ein prominentes Beispiel ist drayk.it, welches es sich auf die Fahnen geschrieben hatte, nach wenigen Texteingaben Songs à la Drake auszuspucken. Künstler und Labels gehen rigoros gegen solche Angebote vor, wobei hauptsächlich das zu Trainingszwecken verwendete, geschützte Material im Mittelpunkt der Verfahren steht. Oftmals seien die Werke hierdurch nicht mehr von den Titeln des Originalkomponisten unterscheidbar.


Bedachtes Vorgehen
Die per „YouTube Dream Track“ generierten Stücke beruhen jedoch auf dem Einverständnis der entsprechend kopierten Künstler. Hierzu müssen sich jene aktiv am Projekt beteiligen. Derzeit sind neun Künstler in das Experiment eingespannt, hierunter Demi Lovato, Sia und T-Pain. Wer sich zu den sogenannten „Creators“ zählt, hat fortan Zugriff auf die neuen KI-Werkzeuge und kann Songs erstellen, die zunächst für den „YouTubes Short“-Sektor angedacht sind. Die Länge der Clips beschränkt sich daher auf einen Bereich von dreißig Sekunden. Die von YouTube ausgewählten Kanalbetreiber stammen momentan noch allesamt aus den USA. Um deren Songs später eindeutig zuordnen zu können, hat Google erst vor Kurzem ein Wasserzeichen für Musikstücke vorgestellt. Dieses bleibt dem menschlichen Ohr verborgen und kennzeichnet durch künstliche Intelligenz erstellte Inhalte – jeder über das Projekt erstellte Titel ist somit identifizierbar.

Kommentare

clandestin19.11.23 08:11
Wenn mir ein Musikstück gefällt, muss mich das interessieren von wem es ist?
-1
Werner19.11.23 18:20
Mal von der anderen Seite: Du machst einen tollen Job im Job. Interessiert es Dich, dass Dein Chef weiß, dass genau Du ihn gemacht hast?
+7
Tirabo20.11.23 12:14
clandestin
Wenn mir ein Musikstück gefällt, muss mich das interessieren von wem es ist?

Das einzige was man muss ist sterben. Ansonsten kann man weiterhin uninteressiert und ignorant durchs Leben gehen.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.