Zuschauermangel: Jobs-Spielfilm fliegt aus den meisten Kinos


Trotz weitgehend guter Kritiken wollen
überraschend wenige Kinobesucher den neuen Spielfilm über wichtige Stationen im Leben von Steve Jobs sehen. Jetzt ist bereits klar, dass der Film wohl auch ein großer finanzieller Fehlschlag ist. Bislang spielte "Steve Jobs" gerade einmal 16 Millionen Dollar ein, was nur der Hälfte der Produktionskosten entspricht. Einige zusätzliche Millionen musste Universal zudem für eine groß angelegte Werbekampagne und weiteres Marketing aufbringen.
Angesichts niedrigen Interesses bricht auch die Anzahl der Kinos massiv ein, die den Film überhaupt zeigen. Innerhalb einer Woche setzten mehr als 2000 Kinos in den USA den Film ab - dies entspricht einem Rückgang von 2500 auf gerade einmal noch 420 Kinos. In den Charts fiel "Steve Jobs" auf Platz 15 zurück. Um die Werte mit den aktuell erfolgreichsten Filmen zu vergleichen: Spectre läuft in 4000 Kinos und spielte in der ersten Woche 70 Millionen Dollar ein. "The Martian" läuft seit sechs Wochen, ist in 2950 Kinos zu sehen und kommt bislang auf 44 Millionen Dollar.
Weiterführende Links: