iOS 12: Notruf 911 übermittelt automatisch die Standortdaten des Anrufers


iPhone-Nutzer in den USA können mit einem der folgenden iOS-Updates bei einem Notruf sicher und automatisch ihren Standort an die Ersthelfer weitergeben. Das hat Apple heute
bekannt gegeben. Ziel der neuen Technik ist es, Reaktionszeiten zu verkürzen und genauere Informationen zu übermitteln.
Apples HELO-Technik bekommt ein UpdateDurch die veraltete Festnetzstruktur ist es für US-Notrufzentralen häufig schwierig, den Standort von mobilen Anrufern zu ermitteln. Apple hat daher 2015 schon das System HELO (Hybridized Emergency Location) eingeführt, dass den Standort anhand der Positionen von Mobilfunkmasten, GPS und WiFi Access Points schätzt. Zusätzlich integriert Apple nun "Next Generation 911"-Technologie der Firma RapidSOS in iOS 12. Das besondere an dieser Technik liege in dem Datentransfer auf IP-Basis, denn damit seien die Notrufzentralen in der Lage, die HELO-Daten mit ihrer bestehenden Software auszulesen, schreibt Apple in der Erklärung.
Datenschutz bleibt bestehen Der iPhone-Hersteller betont, dass der Datenschutz gewahrt bleibe, da die Daten nicht für andere Zwecke verwendet werden könnten und diese nur die verbundene Rettungsstelle während des Notrufs abrufen könne. Bemühungen wie "Next Generation 911", HELO oder Advanced Mobile Location in Europa tragen der Tatsache Rechnung, dass vier von fünf Anrufe von Mobiltelefonen kommen, aber die Callcenter immer noch auf Festnetz-Infrastruktur ausgelegt sind.
Erfüllt schon FCC-Vorgabe für 2021 Die unabhängige US-Regulierungsstelle für Kommunikationswege, FCC, verlangt von den Mobilfunkbetreibern ab 2021, dass Anrufer mindestens 80 Prozent der Zeit auf 50 Meter genau lokalisierbar sein müssen. Apple ist schon weiter: Die iOS Location Services können schon heute so genaue Daten liefern, sodass die Anforderung bereits erfüllt werden kann. In der Presseerklärung kommen neben Apple-CEO Tim Cook auch Rob McMullen, Präsident der 911-Association, Michael Martin von RapidSOS und der ehemalige Vorsitzende der FCC, Tom Wheeler zu Wort. Sie betonen, dass die Lösung von Apple und RapidSOS Leben retten werde und die Notfallhilfe auf eine neue Ebene hebe.