iOS 18.4, macOS 15.4: Erste Beta erschienen – Viele Neuerungen: Deutsches Apple Intelligence, Siri erst später, Apple Intelligence auf der Vision Pro


Normalerweise gilt: Die betafreie Phase bei Apple ist außerordentlich kurz, denn üblicherweise lädt das Unternehmen bereits kurz nach Freigabe größerer Updates zur Erprobung der nächsten Systemversionen ein. Diesmal vergingen jedoch drei volle Wochen nach der Veröffentlichung von macOS 15.3 und iOS 18.3. Erst jetzt stehen die ersten Entwicklerversionen von macOS 15.4 und iOS 18.4 zur Verfügung. Auch für iPadOS, tvOS, watchOS und visionOS gibt es natürlich Nachschub.
Sofern Apple dem üblichen Zeitplan folgt, haben diese Updates hierzulande eine besondere Bedeutung, werden sie doch den Startschuss für Apple Intelligence innerhalb der EU bedeuten. Apple hatte letzten Herbst angegeben, aufgrund rechtlicher Unsicherheit zunächst auf die Freigabe der KI-Dienste zu verzichten – was allerdings eher der Tatsache geschuldet war, dass die jeweiligen Sprachversionen schlicht nicht fertig waren.
Die Freigabe des letzten Major Release liegt inzwischen rund fünf Monate zurück, somit werden macOS 15.4 und iOS 18.4 ungefähr die Halbzeit des Jahrestaktes markieren. In dieser Phase ist nur noch mit wenigen Änderungen zu rechnen, denn Apple hat inzwischen fast alles nachgeliefert, was man auf der WWDC 2024 im vergangenen Juni sehen durfte. Es ist davon auszugehen, dass die Updates erneut im Zeichen von Apple Intelligence stehen, unter anderem erhielt Siri bislang noch nicht alle versprochenen Verbesserungen. Wir aktualisieren diese Meldungen, sobald erste Erkenntnisse vorliegen, welchen Themen sich Cupertino diesmal widmet.
News+ Food und Vision-Pro-AppNun sind auch manche Neuerungen durchgesickert: In der News-App (nicht in Deutschland verfügbar) gibt es nun eine dedizierte Sektion rund im Rezepte, Essen und Ernährung. Außerdem bringt iOS 18.4 eine völlig neue App mit, nämlich für die Vision Pro. Träger einer Apple Watch kennen die Watch-App auf dem iPhone – und für die Vision Pro steht nun ebenfalls eine derartige App bereit, über welche Nutzer Downloads starten, den App Store für Vision Pro nutzen oder sich über neue Inhalte wie 3D-Filme informieren können.
Apple Intelligence in zehn weiteren SprachenIm April 2025 soll Apple Intelligence auch in Deutscher Sprache erschienen – und die ersten Vorabversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS 15.4 bestätigen dies. Apple Intelligence steht mit den kommenden Updates zusätzlich in Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch zur Nutzung bereit.
Apple Intelligence auf der Vision ProBislang stand Apple Intelligence nur auf dem iPhone, iPad und dem Mac zur Nutzung bereit – doch dies ändert Apple mit visionOS 2.4: Ab April 2025 steht für alle Nutzer Apple Intelligence auch auf dem VR-/AR-Headset zur Verfügung.
Ob und wie stark die Nutzung von Apple Intelligence die (sowieso recht geringe) Akkulaufzeit der Apple Vision Pro beeinträchtigt, wird sich erst in den kommenden Tagen zeigen.
Neugestaltung der Mail-App nun auch auf Mac und iPadBislang stand die automatische Kategorisierung von E-Mails mittels Apple Intelligence nur auf dem iPhone zur Verfügung – doch dies ändert sich mit iPadOS 18.4 und macOS 15.4: Ab April steht die neu gestaltete Mail-App auch auf Macs und iPads zur Nutzung bereit.
Priorisierte BenachrichtigungenMit den Benachrichtigungszusammenfassungen aus Apple Intelligence hatte Apple kein glückliches Händchen, denn der erzeugte Text war manchmal amüsant, oftmals falsch und ab und an gar erschreckend. Der Konzern erweiterte nun die Benachrichtigungen um eine weitere Funktion, nämlich eine Priorisierung. Hier werden wichtige Benachrichtigungen zuerst angezeigt – und Unwichtigere weiter unten. Es bleibt zu hoffen, dass dies besser klappt als die Zusammenfassungen.
Erscheinungstermin: April, Siri höchstwahrscheinlich späterErneut bestätigt Apple, dass iOS 18.4, visionOS 2.4, macOS 15.4 und iPadOS 18.4 im April 2025 veröffentlicht werden. Doch offenbar wird die neue Siri-Version nicht Teil der Aktualisierungen, denn es findet sich keine Spur in den ersten Beta-Versionen wieder. In Apples Pressemitteilung ist zu lesen, dass Siri um viele neue Funktionen erweitert wird – mit dem Zusatz "in den kommenden Monaten". Dies lässt stark darauf schließen, dass der Konzern die neue Siri-Version erst mit iOS 18.5 (oder möglicherweise sogar iOS 19) auf den Markt bringt, je nachdem wie schwerwiegend die Umsetzungsprobleme sind.
Die aktuellen BetaversionenWie immer suggeriert das Ende der Buildnummer, wie weit der Weg bis hin zu den finalen Versionen noch ist. Ein "a" steht für "fast fertig", je weiter der Buchstabe davon entfernt ist, desto länger dauert es noch bis zum allgemeinen Release. Zu Beginn einer neuen Betaphase wählt Apple daher stets einen höheren Buchstaben, wenngleich es nicht unüblich ist, in einem späteren Build direkt auf a oder b zu wechseln. Folgendermaßen sieht es derzeit im Entwicklerbereich aus:
System | Buildnummer | Veröffentlicht |
macOS 15.4 Beta 1 | 24E5206s | 21.02.2025 |
iOS 18.4 Beta 1 | 22E5200s | 21.02.2025 |
iPadOS 18.4 Beta 1 | 22E5200s | 21.02.2025 |
watchOS 11.4 Beta 1 | 22T5212l | 21.02.2025 |
tvOS 18.4 Beta 1 | 22L5218l | 21.02.2025 |
visionOS 2.4 Beta 1 | 22O5199o | 21.02.2025 |