iOS 18.4 reicht versprochenen Matter-Support für Saugroboter nach


Apple geizte bei der vergangenen WWDC nicht mit Ankündigungen, allerdings lässt sich das Unternehmen für deren Umsetzung recht lange Zeit: Viele der Features fehlen nach wie vor, mit iOS 18.4 hält immerhin Apple Intelligence auch hierzulande Einzug – wenngleich Apples Versprechen, Siri klüger zu machen, vorerst nicht eingelöst wird. Für den Audio- und Home-Bereich zeigte sich das Unternehmen zuletzt etwas tatkräftiger und ermöglicht es Nutzern mit AirPods Pro beispielsweise, über Kopfgesten eingehende Anrufe anzunehmen oder abzulehnen. Nun legt Cupertino auch bei HomeKit nach.
Saugroboter über Siri steuernMit der ersten Beta von iOS 18.4 lassen sich erstmals Saugroboter über den Matter-Standard in die Home-App einbinden, wie
Smart Home Centre berichtet. Matter setzt auf WLAN und Thread, um die Steuerung von kompatiblen Geräten zu ermöglichen. Das trifft nun auch auf Saugroboter zu, wobei es aktuell wohl lediglich ein Modell auf dem Markt gibt, das Matter unterstützt: Der SwitchBot S10 erhielt bereits im vergangenen Jahr ein entsprechendes Update, andere Hersteller kündigten ebenfalls Aktualisierungen an. Über die Home-App lässt sich der Saugroboter starten oder pausieren, ferner können Nutzer zwischen zwei Modi wählen: Neben dem reinen Saugen lässt sich auch das Wischen aktivieren. Natürlich reagiert das Gerät auch auf Sprachbefehle via Siri sowie zuvor eingerichteten Automationen.
Matter kommt mit iOS 18.4 im AprilApple musste die Implementierung von Staubsaugerrobotern mit Matter-Support mehrmals verzögern, zuletzt erklärte das Unternehmen, die Funktion Anfang 2025 nachzureichen. Die finale Freigabe von iOS 18.4 soll Anfang April erfolgen. Um eine genaue Konfiguration der Reinigung vorzunehmen, ist jedoch weiterhin die offizielle App des jeweiligen Herstellers erforderlich. Matter erweitert die Möglichkeiten jedoch um die nahtlose HomeKit-Einbindung: Einige Vorteile der Technologie sind
hier aufgeschlüsselt.