Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iOS 18: Dark Mode wohl noch dunkler +++ Per Face ID komplette Apps sperren/entsperren

Der Dark Mode war im Herbst 2018 eine optisch hervorstechende Neuerung aus iOS 13 und dem erstmals als iPadOS bezeichneten iPad-System. Viele hatten sich damals gefragt, warum es denn so lange dauern musste, bis Apple den seit Jahren so oft vorgebrachten Wunsch umsetzen konnte. Seit den genannten Systemupdates erfreute sich die Funktion sofort hoher Beliebtheit, vor allem in dunkleren Umgebungen wird die Darstellung oft als augenschonender empfunden.

Angeblich geht Apple mit iOS 18 noch einen Schritt weiter, dies mit dem Ergebnis, dass der Modus noch dunkler werde. Fortan soll es nämlich auch für die App-Icons auf dem Homescreen eine abgetönte Variante geben. Zunächst machen die Apple-eigenen Programme den Anfang, vermutlich gibt es besagte Option jedoch gleichermaßen für Drittanbieter. Schalten Nutzer das System vom Light auf den Dark Mode um, erfolge die Anpassung bei kompatiblen App-Symbolen automatisch.


Face ID zum Schutz von Apps einsetzen
Face ID und Touch ID auf Geräten ohne den Gesichtsscanner können mehr, als nur ein iPhone aus dem Lockscreen zu holen. Stattdessen gibt es unter anderem biometrische Authentifizierung, sollen Zahlungsvorgänge mit Apple Pay ausgelöst, Log-ins vorgenommen oder bestimmte, geschützte Inhalte in Apps angezeigt werden. Beispiele im System sind ausgeblendete oder in den Papierkorb beförderte Bilder in der Fotos-App. Einem Bericht zufolge weite iOS 18 jedoch die Funktionalität weiter aus und erlaube es, komplette Apps hinter Face ID zu verstecken.

Wer möchte, kann für den Start der App selbst die zusätzliche Sicherungsstufe verlangen, nicht erst für den Log-in oder vom Entwickler definierte Programmteile. Ob es von Anfang an Unterstützung für Drittanbieter-Apps gibt, ist nicht bekannt. Der Meldung zufolge gehe es zunächst um Apples mitgelieferte Apps. Wenn die Rede von Face ID ist, betreffe dies gleichermaßen natürlich Touch ID oder die Eingabe des Pin-Codes.

Kommentare

itomaci
itomaci10.06.24 11:28
Spricht nichts dagegen. Password apps etc hinter einem weiteren Schloss zu verstecken. Ich hoffe Craig erlaubt in diesem Fall einen unabhängigen code zum öffnen ✊
“An iPod. A phone. An internet communicator. And a camera”
+3
kailashamrit
kailashamrit10.06.24 11:36
🤣 Ist ja wie ein Wink mit dem Zaunpfahl:
Einen Dark Mode in dieser iOS App gibt es noch nicht mal sechs Jahre später😉
Ist für mich echt anstrengend, auf dem hellen Hintergrund jeden Tag die News zu lesen…
+4

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.