Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iOS 18 & macOS 15: Zweite Beta erschienen – neue Funktionen enthalten (Aktualisierung: iPadOS-Öffnung)

Sobald Apple die erste Beta eines neuen Systems freigegeben hat, ist der weitere Ablauf ziemlich genau vorhersehbar. Zwei Wochen später folgt üblicherweise die nächste Testversion – und im Fall von Major Release vier Wochen nach dem WWDC-Build die Public Beta. Da die WWDC-Keynote des Jahres 2024 nun 14 Tage zurückliegt, verteilte Apple erwartungsgemäß am heutigen Abend die zweite Beta von iOS 18, iPadOS 18, macOS 15, tvOS 18 sowie watchOS 11. In der frühen Testphase tut sich meistens noch recht viel, zumal einige auf der WWDC gezeigten Features bis dato gar nicht in der Beta aufgetaucht waren.


iPhone Mirroring und SharePlay – (noch) nicht in der EU
Apple verkündete gerade erst, dass die Funktionen von "Apple Intelligence" vorerst nicht in der EU erscheinen, weil man regulatorische Unsicherheiten sehe. Vermutlich war das aber zusätzlich eine dankbare Ausrede, da es ohnehin stets hieß, außerhalb des US-englischen Sprachraums auf viele Neuerungen verzichten zu müssen. Die EU-Verzögerung betrifft auch eine Funktion, welche nun erstmals in Beta 2 zu sehen ist, nämlich iPhone-Spiegelung auf den Mac.

Warum Apple hier Bedenken in der EU hat, ist auf den ersten Blick schwer nachvollziehbar, lässt sich aber erklären. Offensichtlich hat man aber die Schnittstelle so gestaltet, dass Mirroring anderer Geräte (u.a. Android) nicht zugelassen ist. Das kann hinsichtlich der Interoperabilitäts-Vorschriften DMA-relevant sein, weswegen es weiteren Untersuchungsbedarf gibt. Screensharing via Shareplay ist gleichermaßen betroffen und taucht zwar in Beta 2 erstmals auf, jedoch ebenfalls nicht zur Nutzung innerhalb der EU. Apples erster Stellungnahme zufolge arbeite man mit der Kommission zusammen, um die Umsetzung der Features rechtskonform zu gestalten.

Die aktuellen Betaversionen
Zuletzt die bekannte Aufstellung der momentan verfügbaren Betaversionen. Eine Public Beta gibt es derzeit nicht, diese folgt höchstwahrscheinlich in zwei Wochen. Bis zur allgemeinen Freigabe von iOS 18 vergehen aller Voraussicht nach noch rund 2,5 Monate, macOS dürfte wie üblich mit kurzem zeitlichem Abstand folgen.

System Buildnummer Veröffentlicht
macOS 15 Beta 2 24A5279h  24.06.2024
iOS 18 Beta 2 22A5297f  24.06.2024
iPadOS 18 Beta 2 22A5297f  24.06.2024
watchOS 11 Beta 2 22R5299d  24.06.2024
tvOS 18 Beta 2 22J5305e  24.06.2024
visionOS 2 Beta 2 22N5267g  24.06.2024

Aktualisierung: Weitere Neuerungen
Apples Versuch, die Öffnung der Systeme auf die Formel "nur Europa, nur iPhone" zu beschränken, ist mit Beta 2 vorbei, auch iPadOS verfügt nun über die Option alternativer Marktplätze und neue Einstellungen zu bevorzugten Standarddiensten.

Kommentare

Thorin.IT
Thorin.IT24.06.24 20:18
Frage ist ja, wie gut das Geo-Fencing implementiert ist?
Dein lokaler IT-Support
0
Robby55524.06.24 22:18
So wie ich Apple kenne mit Hilfe von GPS sicher gut genug. Wer erinnert sich noch an die fehlende Push Email? Nur weil irgend ein Dödel was dagegen hatte wurde es in Deutschland ewig lang gesperrt.
+3
Thorin.IT
Thorin.IT24.06.24 22:31
Thorin.IT
Frage ist ja, wie gut das Geo-Fencing implementiert ist?
System auf US eingestellt mit VPN-Verbindung in die USA (Firmennetz - kein Public VPN)

trotzdem....
Dein lokaler IT-Support
+6
Phantomas24.06.24 23:04
Vorsicht! iPad Mini 6. Generation nach Beta 2 nicht mehr nutzbar. Ständige Neustarts nach wenigen Minuten Laufzeit. iPad Pro 12,9" (M1) und iPhone XS Max bislang keine Probleme.
+3
Phantomas24.06.24 23:40
Update zu Beta 2: iPad Speicher (iPad mini 6. Gen.) überprüfen und ggf. Platz machen hat geholfen.
0
gvirago
gvirago25.06.24 06:57
Phantomas
Vorsicht! iPad Mini 6. Generation nach Beta 2 nicht mehr nutzbar. Ständige Neustarts nach wenigen Minuten Laufzeit. iPad Pro 12,9" (M1) und iPhone XS Max bislang keine Probleme.

iPad Mini 6 läuft bei mir mit der Beta 2 Problemlos, ebenso iPhone 15 pro Max
+1
Nebula
Nebula25.06.24 08:07
Warum Vorsicht? Das installieren doch nur Entwickler auf abdingbaren Testgeräten. Oder etwa nicht?
»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
+1
Wauzeschnuff25.06.24 08:21
Thorin.IT
Nun ja, das Geolokalisierungsframework von Apple ist ja schon ein bisschen schlauer, als den eigenen Standort nur an der externen IP festzumachen. Wenn doch so Dinge wie GPS, WLAN-SSIDs und Mobilfunk zur Verfügung stehen, um Geräte zu verorten.

Und Apple wird dafür sicher auf sein eigenes Framework zurückgreifen. Alles andere wäre ja völlig schmerzbefreit.
+2
Thorin.IT
Thorin.IT25.06.24 08:31
Wauzeschnuff
Thorin.IT
Und Apple wird dafür sicher auf sein eigenes Framework zurückgreifen. Alles andere wäre ja völlig schmerzbefreit.
Sie machen es sich noch einfacher - es hängt am iCloud Account
Mit einem US-Account funktioniert es aktuell.
Dein lokaler IT-Support
+3
geobat25.06.24 08:38
Ich habe in all der Zeit noch nie erlebt das macOS in einer so frühen Phase dermaßen Stabil und schnell war.
Linux am Server, Mac zum arbeiten, Windows zum spielen :)
+1
Cariño1302
Cariño130225.06.24 09:21
geobat

Kann ich nur bestätigen🫡
0
Apex
Apex25.06.24 09:29
geobat
Ich habe in all der Zeit noch nie erlebt das macOS in einer so frühen Phase dermaßen Stabil und schnell war.

sind ja auch alle neuen Features ausgeklammert in der EU.
keine neuen Features - keine neuen Probleme
0
Stefanie Ramroth25.06.24 09:53
Apex
keine neuen Features - keine neuen Probleme
Naja, die Stabilität kann man ja nicht nur von den Funktionen abhängig machen. Das darunter liegende System macht extrem viel aus und ich teste aktuell auf drei Lab-Geräten und keines zeigt Probleme mit Dateisystemzugriffen, hängenden Prozessen oder Fehlern bei der Grafik. Wirklich ein sehr stabiler Zustand, den Apple hier bereits erreicht hat.

Die Lokalisierung ist wie jedes Jahr natürlich noch nicht komplett und die Probleme mit (new) Teams beim Screen Sharing dürfte Microsoft bereits auf dem Plan haben.

Wie bereits gesagt wurde, man muss sich im Klaren sein, dass es eine Beta ist, aber trotzdem überrascht mich diese sehr angenehm.
+1
1966hf
1966hf25.06.24 11:50
Bei mir läßt sich die Beta 2 von MacOS 15 nicht installieren.
Update wird angezeigt und geladen (MacStudio M1 Max: 3.33 GB), verbleibt aber nach vollständigem Download im "laden" Modus und wechselt nicht in den "vorbereiten" Modus...der Fortschrittsbalken läuft dann noch bis zum Ende, dann passiert leider nichts mehr.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee...
0
Buginithi
Buginithi25.06.24 12:17
Thorin.IT
Thorin.IT
Frage ist ja, wie gut das Geo-Fencing implementiert ist?
System auf US eingestellt mit VPN-Verbindung in die USA (Firmennetz - kein Public VPN)

trotzdem....

lt Kommentaren auf youtube soll es reichen wenn man nur die Region zB. auf Schweiz umstellt. Dann soll es funktionieren.
Siehe aktuelles Video von Rafael Zeier dazu da in den Kommentaren.
0
Thorin.IT
Thorin.IT25.06.24 19:48
Buginithi

lt Kommentaren auf youtube soll es reichen wenn man nur die Region zB. auf Schweiz umstellt. Dann soll es funktionieren.
Siehe aktuelles Video von Rafael Zeier dazu da in den Kommentaren.
Thorin.IT

Sie machen es sich noch einfacher - es hängt am iCloud Account
Mit einem US-Account funktioniert es aktuell.

Sag ich ja
Dein lokaler IT-Support
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.