iOS-App "maps.me" mit 3D-Gebäuden in Offline-Karten
Die Kartenlösung "maps.me" ist in Version 5.5 erschienen und kann nun Gebäude in 3D anzeigen (zur App:
). Passend dazu verfügt die App beim Zoom auch über eine neue perspektivische Ansicht, mit der sich bei der Orientierung die
Größe markanter Gebäude besser einschätzen lässt. Die Darstellung der Gebäude fällt aber im Vergleich mit Apples Kartenmaterial unrealistisch aus, da auf Drohnen- und Satellitenmaterial verzichtet wird. Stattdessen erscheinen Gebäude als abstrakte 3D-Modelle in gräulicher Einheitsfarbe.
In der MacTechNews-Redaktion ist die App "maps.me" der heimliche Favorit unter den Karten-Apps. Die kostenlose App basiert auf aktuellem Kartenmaterial des Projekts "Open Street Map" und bietet in diesem Zusammenhang eine Offline-Funktion für den gesamten Planeten Erde. Ohne Karten-Download steht Nutzern nur eine grobe Gesamtkarte zur Verfügung, die sich auf die wesentliche Hauptstraßen beschränkt. Bei Zoom wird daher der Nutzer auf den notwendigen Karten-Download hingewiesen.
Seit Veröffentlichung der Version 5 im vergangenen August hat "maps.me" viele nützliche Funktionen erhalten. Hierzu zählen kontrastreiche Karten mit Scrollnachlauf, Fuß- und Wanderwege, Navigation mit Sprachausgabe sowie umfangreiche POI-Daten wie Apotheken und Bäcker. "maps.me" ist kostenlos und wird vom niederländischen Entwickler My.com B.V. entwickelt. Mindestanforderung sind iOS 7.0 und 100 MB Speicherplatz. Das Kartenmaterial kann jedoch größer ausfallen. Allein für alle Bundesländer in Deutschland können bis zu 2 GB anfallen, wenn man auf Routenplanung nicht verzichten möchte.
Weiterführende Links: