iOS-Nutzer bevorzugen werbefinanzierte Spiele


In einer Umfrage unter 500 iOS-Nutzern, die sich regelmäßig mit Spiele-Apps beschäftigen, befürworteten lediglich 14% zahlungspflichtige Spiele gegenüber werbefinanzierten Konkurrenten. 16% votierten für sogenannte Freemium-Games, also Spielen, die man zwar kostenlos herunterladen kann, die man allerdings nur durch In-App-Käufe vollständig verwenden kann.
Die große Mehrheit von 70% dagegen favorisierten werbefinanzierte, für den Nutzer kostenlose Spiele.
In der Umfrage des Spielenetzwerks WildTangent und EA in Zusammenarbeit mit IHS Technology wurde auch genauer
auf die bevorzugte Art der Werbung eingegangen. So sprachen sich 71% der Befragten für ein höheres Maß an Kontrolle des Nutzers aus, wann und wie die Werbung eingeblendet werden solle. 79% befürworteten das Konzept von Value Exchange Advertising, also der Belohnung des Anschauens von Werbeinhalten, etwa durch Freischalten ansonsten kostenpflichtiger Inhalte. Bei der Bewertung der Studie sollte man im Hinterkopf haben, dass WildTangent selbst Anbieter einer Value-Exchange-Werbeplattform ist.
Weiterführende Links: