iOS-Versionen der meisten Samsung-Apps in Arbeit
Es ist wie ein Eingeständnis, dass viele von Samsungs Produkten nicht mehr in erster Linie eine Konkurrenz, sondern vielmehr eine
Ergänzung zu Apples Ökosystem darstellen. Die kriselnde Smartphone-Sparte des südkoreanischen Elektronikkonzerns möchte einen Großteil ihrer Apps, die als Unterstützung für spezifische Hardware des Unternehmens gedacht sind, demnächst auch für Apples iOS zur Verfügung stellen. Dies betrifft etwa die Begleit-Apps von Samsungs Smartwatches, Fitnessarmbändern und Tablets.
Samsungs Smartwatch und FitnessarmbandBereits vor zwei Monaten ist bekannt geworden, dass Samsung die Smartwatch Gear S2 auch für iPhone-Nutzer interessant machen möchte und die entsprechende Pairing-App
für iOS programmiert. Jetzt hat SamMobile erfahren, dass auch zahlreiche andere Apps für iOS in der Entwicklung sind: Dazu zählt etwa der Gear Fit Manager, die Companion-App für das Fitnessarmband Gear Fit. In diesem Zusammenhang sei auch die iOS-Version von „S Health“ geplant, das ähnlich zu Apples Health-App die Aktivität, Übungen, Schlaf und Nahrungsaufnahme protokollieren kann.
Samsungs Tablet, Kopfhörer und KameraAuch das Tablet Galaxy View soll besser in einen Apple-gefüllten Haushalt passen. Dafür sind die iOS-Apps Remote Control und Family Square angedacht, die ähnlich wie auf Android eine Fernsteuerung des 18-Zoll-Gerätes ermöglichen und Inhalte auf dem großen Display streamen können. Für Samsungs Level-Audio-Produkte sind ebenfalls Companion-Apps für das iPhone in Arbeit.
Schließlich soll die
Smart-Camera-App, eine von Samsungs Apps, die es bereits auf der Apple-Plattform gibt, neu aufgelegt werden. Die Begleit-App für Samsungs Fotoapparat, mit der ferngesteuerte Aktionen und Kamera-Anzeigen auf dem Smartphone möglich sind, soll eine vollständig neue Benutzeroberfläche spendiert bekommen.
Samsungs erzwungene Öffnung zu Smartphones anderer HerstellerMit der Hinwendung zu iOS statt der Exklusivität für das Android-Betriebssystem erhofft sich Samsung, von der Beliebtheit des Konkurrenten ein Stück weit profitieren zu können. Seit 2014 drehten sich die guten Umsatzzahlen des Smartphone-Segments der Südkoreaner ins Gegenteil. Andere Geräteklassen sollen sich von diesem Gegenwind aber nicht mit herunterreißen lassen, deswegen erhöht Samsung die Unabhängigkeit seiner Smartwatches, Tablets und Fitness-Trackern von den Galaxy-Smartphones.
Weiterführende Links: