iPad + Mac kombiniert: Apple bei 17 Prozent Marktanteil


Fasst man
Tablets und klassische Computer unter dem Oberbegriff "Computer" zusammen, so wie es in der alle drei Monate erscheinenden Studie von Canalys der Fall ist, dann blieb Apple auch im ersten Quartal 2014 weltgrößter Computerhersteller. Natürlich platziert sich Apple nur deswegen so weit vorne in der Aufstellung, da das iPad außerordentlich beliebt ist und den Großteil der verkauften Apple-Computer ausmacht.
Insgesamt setzte Apple
20,4 Millionen Geräte ab, 4,1 Millionen davon waren Macs. Dies entspricht einem Marktanteil von rund 17 Prozent. Vor einem Jahr waren es noch 20 Prozent, allerdings musste Apple einen deutlichen Rückgang der iPad-Verkaufszahlen verkraften.
Auf dem
zweiten Platz liegt Lenovo mit 15 Millionen abgesetzten Geräten, der Marktanteil stieg von 10 auf 12 Prozent. HP belegt mit 12,9 Millionen Geräten und 11 Prozent Marktanteil den dritten Platz. Samsungs Rückzug aus dem Markt herkömmlicher Notebooks führte zu einem Rückgang der Stückzahlen, weswegen es um einen Rang nach hingen ging. Auf dem fünften Platz liegt Dell mit 10 Millionen abgesetzten Computern.
Weiterführende Links: