iPhone OS steigert den Marktanteil bei mobilen Internetzugriffen


Bereits kurze Zeit nach der Markteinführung des iPhones ließ sich beobachten, wie häufig die Benutzer unterwegs auf Internetseiten zugreifen. So lag der Anteil des iPhone OS in Webstatistiken deutlich höher als der Verkaufsmarktanteil. An dieser Tatsache änderte sich bis heute nichts. In den USA werden inzwischen
55 Prozent aller Seitenaufrufe mit mobilen Geräten vom iPhone OS verursacht, gefolgt von Android mit 20 Prozent, RIM mit 12 Prozent und Palm mit 5 Prozent. Dies ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vormonat, als das iPhone OS nur auf 48 Prozent kam. In der weltweiten Statistik entfallen auf das iPhone OS 50 Prozent, im Monat zuvor waren es noch 43 Prozent. Schlüsselt man noch weiter auf, welchen Anteil iPhone und iPod touch jeweils einnehmen, so stammten 70 Prozent der Zugriffe mit dem iPhone OS vom iPhone und 30 Prozent vom iPod touch.
Die vorgelegten Zahlen stammen von Admob, dem Marktführer im Bereich mobiler Werbung. Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass Admob einen neuen Eigentümer erhält. Für 750 Millionen Dollar verleibt sich Google das Unternehmen ein.
Weiterführende Links: