Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone-SE-4-Konkurrent: Google Pixel 9a kommt ohne Kamerabuckel aus

Es wird erwartet, dass Apple in Kürze ein kleines, abgespecktes Smartphone vorstellen wird – ein neues iPhone SE. Auch Konkurrent Google bietet mit der a-Serie seiner konzerneigenen Smartphones ein günstiges Einstiegsmodell an, welches ebenso in diesem Frühjahr einer Aktualisierung unterzogen werden soll. Vorab bekannt gewordene Informationen über das Pixel 9a offenbaren einige interessante Entscheidungen – etwa eine Gestaltung ohne erhabene Kameralinse.


Das im Mai 2024 vorgestellte Pixel 8a setzt auf ein erhabenes Band, welches über die gesamte Gehäusebreite geht. Dieses Visor-Element beinhaltet zwei Objektive sowie einen LED-Blitz. Das Nachfolgemodell soll nun ohne Visor daherkommen – beide Kameraelemente sind stattdessen in einem pillenförmigen Element zusammengefasst. Die durchsichtige Objektivabdeckung ragt lediglich einen Millimeterbruchteil aus der Geräterückseite heraus. Dabei wird das gesamte Gerät keineswegs dicker – 8,9 Millimeter soll das Pixel 9a in der Tiefe aufweisen, genauso wie der Vorgänger.

Das nächste „kleine“ Pixel-Modell könnte ohne nennenswerte Erhebung auf der Rückseite auskommen. Das Pixel 8a (grün) setzte auf ein Visor-Element. (Quelle: AndoidHeadlines, Google)

Weniger Auflösung, mehr Akkukapazität
Diese bereichsweise Verschlankung wurde offenbar dadurch erreicht, dass der verbaute, einen halben Zoll große Haupt-Kamerasensor Bilder in maximal 48 Megapixel Auflösung aufnimmt. Das Kameraelement des Pixel 8a bringt es auf 64 Megapixel dank eines 1/1,73 Zoll großen Sensors. Nebenbei wächst das 9a in Breite und Höhe im Vergleich zum Vorgänger: 154 mal 73 mm anstatt 152,1 mal 72,7 mm. In diesem Zuge erhöht sich die Akkukapazität auf 5100 mAh – eine Steigerung von mehr als zehn Prozent.

Veröffentlichung im März
Die geleakten Vorabinformationen gehen von einer Präsentation der neuen Pixel-Modelle am 19. März 2025 aus; eine Woche später sollen erste Geräte an Vorbesteller geliefert werden. Einen Monat vorher wird höchstwahrscheinlich Apple ein ähnlich dimensioniertes Modell ins Rennen schicken: Für den 19. Februar hat Apple eine Produktvorstellung angekündigt. Für den Nachfolger des iPhone SE wird erwartet, dass Apple Abschied vom Touch-ID-Sensor nimmt, womit das Display auf 6,1 Zoll Bildschirmdiagonale anwachsen dürfte – neben vielen anderen Innovationen.

Kommentare

ahnungsloser17.02.25 11:38
Ach, das iPhone 4 (4s) war einfach das Schönste bis Dato!
+10
pentaxian
pentaxian17.02.25 11:40
ahnungsloser
Ach, das iPhone 4 (4s) war einfach das Schönste bis Dato!
Allerdings, da ist Apple nie wieder auch nur ansatzweise rangekommen...
mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)
+5
trw
trw17.02.25 11:57
ahnungsloser
Ach, das iPhone 4 (4s) war einfach das Schönste bis Dato!
Ja ... das Ding war schon sehr schön .... (besonders auch der schöne Rahmen).

Ich hab ja ein 13 mini aktuell und dank einer Hülle (meiner ersten an einem iPhone überhaupt, damit ich das dünne Telefon überhaupt gut greifen /halten kann), ist der Kamerabuckel auch nicht mehr ganz so störend.

Ich pers. hätte aber auch nichts dagegen, wenn die Smartphones wieder geringfügig dicker würden (denn dann kann ich sie z.B. auch wieder besser und auch ohne zusätzlicher Hülle halten/greifen), dafür aber dieser furchtbare Linsenbuckel wieder entfiele ...
+6
elBohu
elBohu17.02.25 12:29
Dito. Hab auch ein 13 Mini und bin mit dem Teil in Hülle recht glücklich.
Ich begreife nicht warum ein Telefon so dünn sein muss, wenn es dann an der Kamera wieder dick ist. Um es mit Harry Vanderspeigels Worten zu sagen: „ Das ist doch bescheuert!“
wyrd bið ful aræd
+7
NeoMac666
NeoMac66617.02.25 14:24
Schade, dass da kein iOS drauf läuft.
Bitte Apple, lieber das kopieren als den hässlichen Balken
+6

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.