iPhone SE 4 soll diese Woche erscheinen: Was bisher bekannt ist
![](https://picture.mactechnews.de/News/iPhone-SE-2022.567243.png)
![](https://picture.mactechnews.de/News/iPhone-SE-2022.567243.png)
Im März 2022 präsentierte Apple das iPhone SE der dritten Generation – im betagten Gehäuse des iPhone 8 samt Home-Knopf und "Trauerränder" um den Bildschirm, jedoch mit damals zeitgemäßen Innereien in Form eines A15-Chips. Presse wie auch Kunden lobten die Leistungsfähigkeit, zeigten sich jedoch vom Design des günstigen iPhones enttäuscht. Doch mit der kommenden Generation soll sich alles ändern.
Bereits seit deutlich über einem Jahr geistern Berichte bezüglich eines neuen Modells durch die Gerüchteküche – und es soll sich, anders als bei der dritten Generation, um ein völlig neues Modell handeln. Nun ist aus verschiedenen Quellen zu erfahren, dass Apple bereits in dieser Woche die vierte Generation des iPhone SE auf den Markt bringen könnte. Lesen Sie hier, was alles zu dem neuen Apple-Smartphone bekannt ist.
Der ProzessorDie meisten Berichte gehen davon aus, dass das iPhone SE der vierten Generation genau denselben Prozessor wie das aktuelle iPhone 16 spendiert bekommt, nämlich einen A18 mit 8 GB RAM. Der Grund dahinter: Apple Intelligence. Der Konzern möchte, dass Apples neuer KI-Dienst, welcher zwingend 8 GB RAM voraussetzt, auch auf dem iPhone SE 4 funktioniert. Im Vergleich zu dem A15 mit 4 GB RAM ist der A18 deutlich leistungsfähiger und ein willkommenes Upgrade, sodass die vierte Generation des iPhone SE über viele Jahre flüssig nutzbar bleibt.
Der BildschirmDie dritte Generation des iPhone SE brachte ein 4,7"-LCD-Bildschirm mit. Bereits zum Zeitpunkt der Vorstellung war ein 4,7"-Display im Vergleich zur Konkurrenz sehr klein – und ein Bildschirm mit LCD-Technik kaum zeitgemäß. Dies ändert sich mit dem iPhone SE 4: Hier soll Apple ein OLED mit 6,1" Bildschirmdiagonale verbauen. Noch ist hier allerdings unklar, ob Apple die Face-ID-Sensorik und die Selfie-Kamera in einer simplen Auskerbung ("Notch") unterbringt oder dem iPhone SE 4 das Dynamic Island spendiert.
DesignDas iPhone SE wird sich kaum von aktuellen iPhone-Modellen unterscheiden, denn die vierte Generation orientiert sich von der Gestaltung her am iPhone 14. Der Home-Knopf wird durch die bekannte Wisch-Geste vom unteren Geräterand ersetzt und (abgesehen vom Notch/dem Dynamic Island) steht die gesamte Vorderseite des Handys als Bildschirm zur Verfügung. Welche Farben Apple beim iPhone SE 4 anbietet, ist bislang nicht bekannt.
Face IDDas aktuelle iPhone SE der dritten Generation setzt auf Touch ID zur biometrischen Authentifizierung und ist somit das letzte Handy-Modell von Apple, welches den Fingerabdrucksensor einsetzt. Dies wird sich mit der vierten Generation ändern, denn hier kommt der Gesichts-Scanner "Face ID" zum Einsatz.
MagSafeAuch war das iPhone SE 3 das letzte iPhone, welches nicht kompatibel mit MagSafe-Zubehör ist. Da das iPhone SE 4 sich vom grundsätzlichen Aufbau her am iPhone 14 orientiert, wird Apple mit der neuen Generation mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Kompatibilität mit MagSafe-Zubehör bieten.
USB-CAktuell wird das iPhone SE 3 in der Europäischen Union nicht mehr angeboten – und der Grund ist der Lightning-Anschluss. Alle nach Anfang 2025 verkauften Handy-Modelle müssen jedoch einen USB-C-Anschluss mitbringen – und Apple war daher gezwungen, das iPhone SE 3 vom Markt zu nehmen. Das iPhone SE 4 wird daher, genau wie andere aktuelle iPhone-Modelle, über einen USB-C-Anschluss verfügen.
KameraAktuelle iPhone-Modelle bringen zwei oder drei Kameras auf der Rückseite mit – doch beim SE 4 muss man hier, genau wie beim Vorgängermodell, Abstriche hinnehmen: Das SE 4 wird nur über eine einzelne Kamera auf der Rückseite verfügen. Diese soll laut der Gerüchteküche aber mit einer Auflösung von 48 Megapixeln daherkommen – deutlich mehr als die 12 Megapixel des iPhone SE 3.
Apple-Modem?Das iPhone SE 4 könnte das erste iPhone mit einem von Apple entwickelten Mobilfunkmodem sein und nicht mehr länger Modems von Qualcomm mitbringen. Bereits seit vielen Jahren arbeitet Apple daran, nicht länger auf die Mobilfunkmodems von Qualcomm angewiesen zu sein – und das iPhone SE 4 könnte das Ende der (schwierigen) Partnerschaft endgültig einläuten. Ob hier anfänglich mit Problemen zu rechnen ist, wird sich erst nach Erscheinen des Gerätes zeigen.
Der NameHier kursieren sehr unterschiedliche Berichte: Viele gehen davon aus, dass Apple den Namen "iPhone SE" auch mit der vierten Generation weiterführt. Manche Quellen legen jedoch nahe, dass Apple das kommende Modell "iPhone 16E" nennt und das "SE"-Suffix in Rente schickt.
Der PreisDas iPhone SE der dritten Generation kostete hierzulande direkt bei Apple 479 Euro inkl. MwSt. – und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird das iPhone SE der vierten Generation aufgrund der deutlich aufgewerteten Komponenten teurer. Die meisten Berichte gehen davon aus, dass das SE 4 in den USA für 499 Dollar exkl. MwSt. auf den Markt kommt – daher dürfte das neue Einsteiger-iPhone in Deutschland direkt bei Apple rund 550-580 Euro inkl. MwSt. kosten.
VorstellungsterminDiverse Quellen berichteten in den letzten Tagen, dass Apple die Vorstellung für diese Woche vorgesehen hat. Es ist nicht davon auszugehen, dass der Konzern sehr kurzfristig zu einem Event lädt – vielmehr wird Apple die neue Generation per einfacher Pressemitteilung präsentieren. Oftmals wählte Apple in der Vergangenheit Dienstage zur Präsentation neuer Produkte – doch eine Vorstellung könnte auch an einem anderen Wochentag stattfinden.