iPhone bei Smartphones am profitabelsten - Abstand zur Konkurrenz sinkt jedoch


Wie die Marktforscher von Strategy Analytics in einer Studie aufzeigen, ist Apple nach wie vor der profitabelste Smartphone-Hersteller und kann daher den Großteil der Marktgewinne von geschätzten 56,7 Milliarden US-Dollar auf das eigene Konto verbuchen. Apples Anteil betrug 2016 laut der Studie stolze 79,2 Prozent, was 44,9 Milliarden US-Dollar entspricht. Der restliche Anteil ging trotz des Akku-Debakels beim Galaxy Note 7 an die südkoreanische Konkurrenz.
So konnte Samsung rund um das Galaxy S7 immerhin 14,6 Prozent für sich einstreichen, was 8,3 Milliarden US-Dollar entspricht. Die chinesischen Hersteller haben aufgrund des Preiskampfes jedoch Probleme, signifikante Gewinne zu erzielen. Der dritte Platz geht der Studie zufolge an Huawei, welches mit 929 Millionen US-Dollar gut 1,6 Prozent des Kuchens erhält. Es folgen Oppo mit 1,5 Prozent sowie Vivo mit 1,3 Prozent.
Weiterführende Links: