iTunes In The Cloud jetzt auch für Filme und Serien


Deutsche Apple-User konnten den Cloud-Service von iTunes bisher nur mit Musik, Büchern und Apps verwenden.
Jetzt hat Apple die Funktion auch für Filme und Serien freigeschaltet. iTunes In The Cloud gleicht die Medien-Einkäufe eines Nutzers über das Internet ab, sodass etwa erworbene Filme auf allen Geräten des Users zur Verfügung stehen; zudem merkt sich der Cloud-Dienst, bis wohin man einen Film oder eine Serie geschaut hat und gleicht die Wiedergabeposition auf allen angemeldeten Geräten entsprechend ab.

Was Serien und Filme in der iCloud angeht ist Deutschland ein Spätstarter – die im März 2012 in den USA gestartete Video-Cloud ist seit August 2013 auch in diversen europäischen Ländern verfügbar, darunter Österreich und die Schweiz.
Weiterführende Links: