Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

macOS 15.3 und iOS 18.3: Jetzt schon schneller Release-Takt (Aktualisierung)

Ganz offensichtlich will Apple bei den nächsten Systemupdates ziemlich Tempo machen, denn die Betaversionen von macOS 15.3 und iOS 18.3 sind jetzt bereits in die dritte Runde gegangen. Damit wechselte Apple in den schnellen Releasetakt, dies zu einem recht frühen Zeitpunkt. Sobald die Betaphase mit wöchentlichen Aktualisierungen einhergeht, befindet sich die Entwicklung üblicherweise auf der Zielgeraden und es ist nur noch von kleineren Anpassungen auszugehen. Somit dürfte die allgemeine Freigabe bereits im Februar und nicht erst im März erfolgen. Selbiges gilt natürlich auch für watchOS und tvOS, die allerdings schon seit vorgestern mit aktualisierter Buildnummer über den Entwicklerbereich vorliegen.


Das erste Systemupdate des Jahres bringt normalerweise Unterstützung für neue Hardware mit, diesmal dürfte es sich um das MacBook Air M4 sowie das Basis-iPad der 11. Generation handeln. Außerdem wurden einige softwareseitige Neuerungen bekannt, die sich unter anderem mit Apple Intelligence befassen. Zu erwähnen sind Vorbereitung auf Siris neue Funktion, kontextuelle Informationen aus Chats oder E-Mails auszuwerten, sowie die Einführung der Genmojis auf dem Mac. Im Bereich HomeKit gibt es zudem Schnittstellen zur Steuerung von Staubsaugrobotern. Apple Intelligence für Länder der EU ist noch nicht mit von der Partie, diese soll gemäß offizieller Ankündigung im April nachgeliefert werden.

Die aktuellen Betaversionen
Im Folgenden finden Sie die gewohnte Zusammenstellung der momentan verfügbaren Betas. Wie immer suggeriert das Ende der Buildnummer, wie weit der Weg bis hin zu den finalen Versionen noch ist. Ein "a" steht für "fast fertig", je weiter der Buchstabe davon entfernt ist, desto länger dauert es noch bis zum allgemeinen Release. Nach den ersten Builds endeten jene Nummern noch mit e und f, meistens geht die Freigabe einer weiteren Beta mit ein bis zwei Buchstaben weiter vorn im Alphabet einher. Bei der zweiten Beta hatten die Kennungen auf d (iOS) und f (macOS) geendet.

System Buildnummer Veröffentlicht
macOS 15.3 Beta 3 24D5055b  15.01.2025
iOS 18.3 Beta 3 22D5055b  15.01.2025
iPadOS 18.3 Beta 3 22D5055b  15.01.2025
watchOS 11.3 Beta 3 22S5550a  14.01.2025
tvOS 18.3 Beta 3 22K5553a  14.01.2025
visionOS 2.3 Beta 3 22N5894a  16.01.2025

Aktualisierung: KI-Zusammenfassungen abgeändert und teilweise deaktiviert
Apple reagiert mit iOS 18.3 Beta 3 auf die anhaltende Kritik bezüglich der KI-basierten Zusammenfassungen von Benachrichtigungen und führt einige Änderungen durch: Für Nachrichten-Apps sind Zusammenfassungen nun komplett abgeschaltet – und lassen sich vorerst nicht mehr aktivieren. Schaltet man für sonstige Apps die KI-Zusammenfassungen ein, weist Apple nun deutlich darauf hin, dass es sich um ein Beta-Feature handelt. Zusätzlich sind die KI-generierten Zusammenfassungen nun in Kursiv-Schrift im Sperrbildschirm zu sehen, so dass der Nutzer erkennen kann, dass es eine (vielleicht falsche) Zusammenfassung ist.

Kommentare

Stefan...16.01.25 23:14
Kommt dann in der Beta von 18.4 schon Apple Intelligence und für mich wesentlich interessanter iPhone Mirroring?
0
Torsten Goltz
Torsten Goltz17.01.25 08:50
Ich möchte gerne wieder Mail normal nutzen. mDNS spinnt auf dem iMac unter 15.2 und auf dem iPhone sind auch eMails eine Katastrophe
0
RaphaS
RaphaS17.01.25 15:04
Stefan…

iPhone Mirror läuft doch schon seit Monaten 🤔 Mich würde mal interessieren wie die Leute das so nutzen. Fand es auf der WWDC mega geil und konnte es kaum erwarten. Benutzt hab ich’s bis heute allerdings nur 2 Mal…

An und für sich ist die Idee mega und es ist ehrlich gesagt auch gut gemacht. Aber es ist irgendwie ungewohnt „stressig“ mit der Maus bzw. dem Trackpad die entsprechenden Punkte zum klicken zu finden. Die Gewohnheit will einfach sofort auf die gewünschte Stelle drauftippen, und nicht erst einen kleinen Zeiger hin jonglieren…
Völlig egal was Du über Dich und andere denkst – Du wirst immer Recht behalten.
-2
itomaci
itomaci17.01.25 16:24
Apple scheint sich zum Aufschub Champ gemausert zu haben. Ich rechne mittlerweile mit den meisten Apple AI Funktionen 2026 Meine letzte Hoffnung für dieses Jahr ist der Release vom iPhone 17
“An iPod. A phone. An internet communicator. And a camera”
-1
Stefan...17.01.25 17:52
RaphaS
Stefan…

iPhone Mirror läuft doch schon seit Monaten 🤔 Mich würde mal interessieren wie die Leute das so nutzen. Fand es auf der WWDC mega geil und konnte es kaum erwarten. Benutzt hab ich’s bis heute allerdings nur 2 Mal…

An und für sich ist die Idee mega und es ist ehrlich gesagt auch gut gemacht. Aber es ist irgendwie ungewohnt „stressig“ mit der Maus bzw. dem Trackpad die entsprechenden Punkte zum klicken zu finden. Die Gewohnheit will einfach sofort auf die gewünschte Stelle drauftippen, und nicht erst einen kleinen Zeiger hin jonglieren…

Das läuft nur wenn man einen Nicht-EU-AppStore-Account nutzt. Möglich aber extrem unpraktisch. Du kommst wohl aus der Schweiz?
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.