macOS Big Sur bringt Comeback der Akku-Prognose und weitere Akku-Statistiken
Vor einigen Jahren entfernte Apple eine Funktion aus macOS, die es seit den Anfangstagen gegeben hatte: Eine Prognose, wie lange der Akku beim aktuellen Nutzungsverhalten noch durchhält. Die Angabe war naturgegeben sehr volatil, denn wenn viel Performance geliefert werden musste, so brach diese schnell von mehreren Stunden Restlaufzeit auf nur noch 60 Minuten ein. Dennoch ermöglichte die Vorhersage eine gute Einschätzung, wann das Notebook an den Netzstecker musste. Apple stellte sich hingegen auf den Standpunkt, die Prognose stifte mehr Verwirrung als Klarheit, denn die Berechnung sei absolut unzuverlässig. Die Anzeige könne einfach nicht damit Schritt halten, was der Nutzer gerade mache, zeige immer nur den momentanen Zustand und biete daher keinen Mehrwert. Seit macOS 12.2.2 (Dezember 2016) fehlte die Funktion daher ersatzlos (siehe
).
Laufzeitprognose kehrt zurückMit macOS Big Sur hat Apple entweder die genannte Argumentation vergessen, sich davon distanziert – oder aber eine bessere Grundlage zur Berechnung gefunden. Wählt man in der Menüleiste den Eintrag "Batterie" aus, so schlüsselt Apple wie in alten Tagen wieder auf, wie sich der Prozentwert in eine Zeitangabe übersetzen lässt. Bei verändertem Nutzungsverhalten wird es weiterhin rasche Sprünge nach unten oder nach oben geben, dennoch erhalten Anwender ab Big Sur wieder den altbekannten Richtwert.
Einige weitere Akku-EinstellungenEine neue Sektion in den Systemeinstellungen widmet sich dem Zustand des Akkus. Wie man es bereits von iOS kennt, lässt sich beispielsweise ein Verlauf der letzten 24 Stunden oder zehn Tage einblenden. Das Kontrollfeld schlüsselt zwar nicht nach einzelnen Apps auf, gibt aber einen Überblick, wie intensiv man seinen Mac verwendet und wie es um den Akku bestellt ist. Einstellungen, die sich früher unter dem mit Big Sur abgeschafften Feld "Energie sparen" befanden, wandern in den neuen Akkubereich.
Es ist recht offensichtlich, dass Apple dem Themenumfeld Akku einen deutlich höheren Stellenwert einräumt als früher. Dazu zählen nicht nur bessere Statistiken, welche in den letzten zwei Jahren in die Systeme kamen, sondern auch Maßnahmen zum akkuschonenden Laden. Dies betrifft beispielsweise das schon oft diskutierte Vorgehen, die Zeit zu reduzieren, in der sich ein Akku im Zustand zwischen 80 und 100 Prozent Ladung befindet.