Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

tvOS 18: individuelle Bildschirmschoner, intelligente Infos und Dialogbetonung

Apples TV-Mikrokonsole bekommt mit dem Update auf Version 18 einige neue Funktionen, die den Medienkonsum per Fernseher oder Videobeamer erleichtern. Mittels einer optionalen Funktion lässt sich der Dialog der aktuell betrachteten Videos verbessern: "Enhance Audio" setzt maschinelles Lernen ein, um Gesprochenes zu betonen. Die Soundoptimierung beschränkt sich nicht auf AirPods, sondern verbessern ebenfalls den Sound von Bluetooth-Lautsprechern, Fernsehern und dedizierten Verstärker.


Für die Zeiten ohne Audiowiedergabe bietet das tvOS-Update ebenfalls einige Verbesserungen. So schalten sich die Untertitel automatisch ein, wenn die Wiedergabe auf lautlos geschaltet wird. Wenn man bei der Suche nach einer bestimmten Stelle durch ein Video scrollt, blendet Apple die Untertitel ebenfalls ein. Zudem genügt ein vertikaler Wisch, um aktuelle Informationen zu den gerade gezeigten Inhalten einzublenden – etwa die Namen der Darsteller oder den Interpreten der Hintergrundmusik. Die Informationen erscheinen wahlweise auch auf einem als tv-Remote eingesetzten iPhone. Diese Funktion nennt Apple "InSight" – und beschränkt sie auf die Inhalte von Apple TV+, Apples Streaming-Abonnement.

Dialogverbesserung und InSight erhöhen den Spaß beim Betrachten von Filmen und Serien.

Persönliche Bildschirmschoner
Zu den herausragendsten Eigenschaften des Apple TV gehören die Bildschirmschoner. Diese übernehmen bei längeren Wiedergabe- oder Interaktionspausen den Bildschirm: Hochaufgelöste geschmeidige Videofahrten durch beeindruckende Szenerien machen den Pausenmodus zu einem Erlebnis. tvOS 18 erleichtert den gezielten Wechsel zwischen den angebotenen Szenen, indem der aktuelle Bildschirmschoner verkleinert wird. So kann man einfacher durch eine horizontale Liste von Szenerien wechseln. Zudem können Anwender eigene Bildschirmschoner gestalten, mit selbst erstellten Medien und in Kombination mit der Uhrzeit. Obendrein gibt es einen neuen animierten Snoopy-Screensaver, der den beliebten Beagle aus Charles M. Schulz' Peanuts-Cartoons auf dem Bildschirm animiert.

Unterstützung für Letterbox-Beamer – und kein Wort zu Spielen
Mit tvOS 18 werden Apple TVs in die Lage versetzt, hochauflösende Beamer mit 21:9-Seitenverhältnis mit Videobildern in nativer Auflösung zu befüllen. Bei aufs Apple TV projizierten FaceTime-Anrufen zeigt Apple TV zukünftig live erstellte Untertitel an; allerdings nur auf Englisch sowie in Nordamerika. Auch Apple Fitness+ bekommt einige gestalterische Verbesserungen. Damit beließ es Apple bei der Vorschau zur nächsten Version des Betriebssystems für Apple TV. Das Thema Gaming umging Apple dezent – alle vorgestellten Features beziehen sich auf den weitgehend passiven Medienkonsum. tvOS 18 wird ab heute für Entwickler als Beta-Version bereitgestellt; als endgültiges Erscheinungsdatum nennt Apple lediglich "Herbst". Welche Hardware tvOS voraussetzt, sagt Apple nicht explizit; doch spricht Apple in der begleitenden Pressemitteilung vom Apple TV 4K – wahrscheinlich unterstützt tvOS 18 lediglich Geräte ab diesem Modell.

Die Übersichtsgrafik zu Home & Audio zeigt alle geplanten Features für Apple TV, AirPods, HomePods und HomeKit.

Kommentare

MLOS11.06.24 08:41
Die Dialogbetonung funktioniert auch auf dem iPad mit iPadOS 18 (wahrscheinlich dann auch auf dem iPhone). Ist das neu? Ist mir gestern bei der Beta erstmals aufgefallen.
0
AndreasB11.06.24 09:04
Das Highlight der WWDC Keynote ist der Snoopy Bildschirmschoner beim Apple TV. 😃
+4
piik
piik11.06.24 09:08
Das mit ML um Sprache zu betonen ist doch Marketing-Blabla. Dazu müsste der Audiostream in Echtzeit analysiert und optimiert werden. Das schafft auch Apple Silicon nicht. Also werden es normale Filter mit Mittenbetonung sein, oder habe ich da was nicht verstanden?
-1
molly7811.06.24 09:55
Sie können aus einem 5.1 oder höher Stream ja den Center Kanal auslesen.
0
level1611.06.24 10:22
piik
Das mit ML um Sprache zu betonen ist doch Marketing-Blabla. Dazu müsste der Audiostream in Echtzeit analysiert und optimiert werden. Das schafft auch Apple Silicon nicht. Also werden es normale Filter mit Mittenbetonung sein, oder habe ich da was nicht verstanden?

Warum sollte das nicht möglich sein? Stem-Separation ist doch bereits in Echtzeit möglich. Zum Beispiel mit Acon Digital Remix in jeder nahmhaften DAW.
+1
CaliforniaSun
CaliforniaSun11.06.24 12:01
Das mit "In Sight" finde ich eine gute Idee. Da ich aber nicht (auch noch) Apple + als Streaming-Dienst benutze, habe ich leider nichts davon .. Schade !
+1
DanAm
DanAm11.06.24 20:06
Bringt die 21:9 Funktion auch bei einem herkömmlichen 16:9 Beamer etwas? Oder braucht man dafür einen speziellen 21:9 Beamer?
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.