ARM und TSMC stellen optimierten Cortex-A15 in 20nm vor


Nachdem ARM und TSMC im vergangenen Jahr eine Kooperation geschlossen hatten, um die Weiterentwicklung der ARM-Plattform im Bereich kleinerer Strukturbreiten voranzutreiben, trägt diese nun erneut Früchte. So konnten beide Unternehmen innerhalb von nur sechs Monaten einen optimierten Cortex-A15-Prozessor fertigstellen, der unter anderem durch seine Strukturbreite von lediglich 20 Nanometer
im Vergleich zu bisherigen Cortex-A9-Generationen mehr als doppelt so schnell sein soll. Der optimierte Prozessor wurde im herkömmlichen 20-Nanometer-Fertigungsprozess hergestellt, wie er auch bei anderen Chips wie beispielsweise Flash-Speicher zum Einsatz kommt. Neben der geringen Strukturbreite hat man auch die Leistungsaufnahme sowie Geschwindigkeit weiter optimiert. Diese Verbesserungen werden Lizenznehmer des Cortex-A15-Referenzdesigns als neues Processor Optimization Pack (POP) im Zuge der ARM Artisan Physical IP Solutions zur Verfügung stehen.
Weiterführende Links: